Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baß-Equalizer; Mitten-Equalizer; Höhen-Equalizer; Röhrenkompressor - MINDPRINT En-voice Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MindPrint-EnVoice
2.2 Baß-Equalizer
B
ON
Das unterste Equalizer-Band besteht aus einer
BASS EQ
0
semiparametrischen Schaltung, deren Bandbreite bei einer
80
62
1.5
Anhebung groß, bei einer Absenkung dagegen klein ist.
35
250
.65
20
300
15
15
Hz
dB
Bass EQ: Dieser Schalter aktiviert das untere Equalizer-Band.
On-LED: Leuchtet, wenn der Bass EQ aktiviert ist.
Hz: Stellt die Mittenfrequenz des Baß-Bands zwischen 20 und 300 Hz ein.
dB: Stellt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Bass EQ im Bereich von 15 dB ein.
Anhebungen erfolgen breitbandig, Absenkungen schmalbandig.

2.3 Mitten-Equalizer

ON
ON
MID EQ
0
2.5
.5
2
3.5
.4
.6
5
1.5
4
.65
7
.2
2
2.5
15
15
15
.1
11
.15
3
1.6
kHz
Q
dB
Mid EQ: Dieser Schalter aktiviert das mittlere Equalizer-Band.
On-LED: Leuchtet, wenn der Mid EQ aktiviert ist.
kHz: Stellt die Mittenfrequenz der Glockenkurve zwischen 100 Hz und 11 kHz ein.
Q: Regelt die Bandbreite der Glockenkurve, die auch als "Q-Faktor" bezeichnet wird. Der
maximale Q-Wert von 3 bewirkt eine schmalbandige Bearbeitung im Bereich von 1/3
Oktave. Der kleinste einstellbare Q-Faktor beträgt 0,15, was einem sehr breitbandigen
Umfang von 6 Oktaven entspricht.
dB: Stellt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Equalizer-Bandes im Bereich von
+/- 15 dB ein.
2.4 Höhen-Equalizer
Auch das obere Equalizer-Band wurde als Glockenfilter
ON
HI EQ
ausgelegt. Dadurch klingt es in vielen Fällen musikalischer als
6.5
0
5
8
die verbreiteten Shelving-Bänder. Aufgrund des weiten
4
2
Regelbereichs kann die Mittenfrequenz auch außerhalb des
2.5
15
1
1.6
22
15
15
Hörbereichs eingestellt werden, wodurch sich eine
kHz
dB
Charakteristik ergibt, die dem Shelving-Filter ähnlich ist. Im
Gegensatz zu diesem werden aber die Mitten weit weniger
beeinflußt.
Hi EQ: Dieser Schalter aktiviert das obere Equalizer-Band.
On-LED: Leuchtet, wenn der Hi EQ aktiviert ist.
Das Mittenband ist vollparametrisch ausgelegt.
Durch seine komplette Ausstattung und den
großen Regelbereich bildet es das
Universalwerkzeug des Equalizers.
kHz: Stellt die Mittenfrequenz der Glockenkurve zwischen 1,6 und 22 kHz ein.
dB: Stellt den Grad der Anhebung oder Absenkung des Equalizer-Bandes im Bereich von
+/- 15 dB ein. Die Bearbeitung erfolgt mit einer festen Bandbreite.
2.5 Röhrenkompressor
Der Röhrenkompressor vereint die Präzision einer hochwertigen Halbleiterschaltung mit
dem seidigen Klang, den nur eine Röhre bieten kann. Durch das neuartige Schaltungs-
design sind Kompression und Röhrensättigung getrennt voneinander einstellbar.
22
16
12
10
8
7
6
5
4
3
2
1 dB
ON
4
12
:3.5
16
:2.5
:5
3
5
8
SLOW
2
:8
1
7
1
25
:1.2
:25
0
8
2
28
:1
TUBE SAT
THRESHOLD dB
COMPRESSION
Threshold: Dieser Regler stellt den Einsatzpunkt des Kompressors im Bereich von +2 dB
bis -28 dB ein. Signale, die den Threshold-Wert überschreiten, werden vom Kompressor
bearbeitet. Zusätzlich wird abhängig vom eingestellten Threshold-Wert der Arbeitspunkt
der Röhre nachgeführt. Um den Kompressor zu deaktivieren, ist der Regler auf
Linksanschlag zu stellen.
Compression: Bestimmt das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangspegel aller
Signale, die den Threshold-Wert überschreiten. Eine Einstellung von 1:2 bedeutet, daß ein
Anstieg des Eingangssignals von 2 dB nur eine Erhöhung des Ausgangspegels von 1 dB
bewirkt. Der Regelbereich reicht von 1:1 (keine Kompression) bis unendlich (Limiter-
Einstellung: Keine weitere Erhöhung des Ausgangspegels). Um den Kompressor zu
deaktivieren, ist der Regler auf Linksanschlag zu stellen.
LED Kette: Zeigt die Abschwächung des Signals (Gain Reduction) an.
Tube Sat: Regelt die Sättigung der Röhre innerhalb des Kompressors für alle Signale, die
den Threshold-Wert überschreiten. Dadurch werden harmonische Obertöne generiert.
Slow: Schaltet die programmabhängige Nachführung der Regelzeiten des Kompressors
zwischen schnellem und langsamem Verhalten um. Zur kompletten Ausregelung aller
Signalspitzen ist die schnelle, zur Erhaltung charakteristischer Transienten ist die
langsame Einstellung zu wählen.
Slow On LED: Leuchtet diese LED, ist der Slow Mode eingestellt. Leuchtet sie nicht,
befindet sich der Kompressor im Fast Mode.
Filter: Schaltet das Sidechain-Filter des Kompressors ein. Bei aktiviertem Filter
beeinflussen tiefe Frequenzen unter 300 Hz die Kompression weniger, wodurch ein
ausgewogener Klang im Mitten- und Höhenbereich entsteht.
Filter On LED: Leuchtet, wenn das Filter aktiviert ist.
ON
FILTER
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis