Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiebebetrieb; Beinstützen; Antikipprollen; Kipphilfe - B+B Eltego Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eltego:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eltego
| Elektrorollstuhl

4.4. Schiebebetrieb

Wollen Sie den Rollstuhl in bestimmten Situationen schieben, müssen
Sie die Bremsen entriegeln. Im Freilauf ist der Rollstuhl leicht zu
schieben. Das Getriebe des Eltego ist mit Minischaltern ausgestattet,
die automatisch die Steuerung deaktivieren, wenn der Freilauf aktiviert
ist. Bei Betätigung des An-Aus-Buttons blinkt die Batterieanzeige
neunmal, der Rollstuhl lässt sich nicht bedienen.
19
Drehen Sie den Entriegelungshebel in Richtung "Free Wheel" nach
oben (rechts und links).
An einem kleinen Ruck spüren Sie, dass der Antrieb nun entriegelt
ist.
Zum Verriegeln drehen Sie den Hebel in Richtung "Drive", das
Einrasten erfolgt dann automatisch.
22
Achtung! Die elektro-mechanische Bremse ist dann
außer Funktion.
Achtung Lebensgefahr! Die Antriebe dürfen nur auf
ebenem Gelände ausgekoppelt werden.
Achtung! Immer beide Antriebe in gleicher Stellung
Benutzen (Unfallgefahr).
4.5. Beinstützen
Um Ihnen das Ein- und Aussteigen so einfach wie möglich zu machen,
können Sie die Fußplatten nach oben klappen oder die Beinstützen
nach außen wegschwenken bzw. nach oben herausnehmen.
Um die Beinstütze nach außen wegzuschwenken, öffnen Sie die
Arretierung (Abb. 20).
In der Außenposition kann die Beinstütze komplett abgenommen
werden (Abb. 21).
Um die Beinstütze zu montieren, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Schwenken Sie die Beinstütze wieder nach vorne, bis sie deutlich
hörbar einrastet.

4.6. Antikipprollen

Die Antikipprollen verhindern das Abkippen des Rollstuhls nach hinten.
Die Rollen der Anti-Kipprollen müssen dabei einen Abstand von ca.
30 - 50 mm vom Boden haben.
Besonders empfehlenswert sind die Antikipprollen bei ungeübten
oder beinamputierten Rollstuhlfahrern.
Die Antikipprollen sind als Paar links und rechts am Rahmen
befestigt.
Die Antikipprollen können in der Höhe verstellt werden.
Ziehen Sie die Scheibe zurück und verschieben Sie das Rad in die
gewünschte Höhe (Abb. 22).
Lassen Sie die Scheibe wieder los.
Das Rad rastet nun in der nächstmöglichen Position fest ein.

4.7. Kipphilfe

Die Kipphilfe ist besonders im Schiebebetrieb geeignet, z. B. wenn
Kanten befahren werden müssen.
Bischoff & Bischoff GmbH | 31.08.2016
Eltego
Elektrorollstuhl |
20
21
22
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis