Liegt die Oberflächentemperatur innerhalb des oberen Drittels des Temperaturbereichs, zwischen
der Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur, leuchtet die LED grün. Dies bedeutet, dass die
Oberflächentemperatur sowie die Feuchtigkeit normal sind und ein Schimmelvorkommen
unwahrscheinlich ist (sieh Abbildung).
Liegt die Oberflächentemperatur innerhalb des mittleren Drittels des Temperaturbereichs,
zwischen der Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur, leuchtet die LED gelb
(bernsteinfarben). Dies bedeutet, dass ein geringes bis mittleres Schimmelpotential besteht.
Liegt die Oberflächentemperatur innerhalb des unteren Drittels des Temperaturbereichs,
zwischen der Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur, leuchtet die LED rot. Dies bedeutet,
dass die Wahrscheinlichkeit eines Schimmelvorkommens auf der zu prüfenden Oberfläche sehr
hoch ist.
Beträgt beispielsweise die Lufttemperatur 25 °C und die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 50 %, so
beträgt die Taupunkttemperatur 13,8 °C. In diesem Beispiel würde die LED grün aufleuchten,
wenn die Oberflächentemperatur zwischen 25 und 21,3 °C beträgt. Eine gelb leuchtende LED
weist auf eine Oberflächentemperatur zwischen 21,2 und 17,4 °C hin. Eine rot leuchtende LED
deutet auf eine Oberflächentemperatur zwischen 17,3 und 13,8 °C hin.
Lufttemperatur (AT)
Grün
Gelb
Rot
Taupunkttemperatur (DP)
6
IRT600‐EU‐DE v1.4 9/13