Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments IR300UV
Seite 1
Bedienungsanleitung Infrarot Thermometer Eingebauter UV Kältemittelleckagen‐Detektor mit Taschenlampe Modell IR300UV ...
Seite 2
EXTECH INSTRUMENTS Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des IR‐Thermometers, Modell IR300UV. Dieses Thermometer führt auf Knopfdruck kontaktfreie (infrarot) Temperaturmessungen durch. Der eingebaute koaxiale Laserpointer verbessert die Zielgenauigkeit während das hintergrundbeleuchtete LCD und die handlichen Drucktasten für einen bequemen und ergonomischen Betrieb sorgen. Die UV‐Lichtquelle eignet sich besonders für die Ortung von Leckagen wie Kältemittel. Das Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert aufgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Webseite www.extech.com ), um die Aktualität der Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten. Eigenschaften Führt kontaktfreie Oberflächentemperaturmessungen bis zu 500°C (932°F) durch Entfernung‐/Messfleck‐Verhältnis (Blickfeld) beträgt 12:1 Flächen und Einzelpunkt‐Laser Ziel Display MAX, MIN, DURCHSCHNITT oder MAX‐MIN Unterschied Automatisches Einfrieren des Messwerts beim loslassen des Auslösers Display Hintergrundbeleuchtung Wählbare Temperatureinheit (°F / °C) Einstellbarer Emissionsgrad Akustische und optische Alarmanzeige für hohe und niedrige Temperaturen UV Leckstellen‐Detektor mit 5 UV/Blauen LEDs Helle Taschenlampe mit 5 weißen LEDs Sicherheit Internationale Sicherheitssymbole Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder ...
tasten um einen Parameterstatus zu ändern oder einen Parameterwert einzustellen. Drücken Sie die Taste um die Parameteränderungen zu speichern und zur nächsten Parametereinstellung zu gelangen. Drücken Sie die Taste links um den Einstellmodus zu verlassen und zum Mess‐modus zurückzugelangen. Hinweis: Wenn keine Taste während der APO (Auto‐Power‐Off) Zeit gedrückt wird, schaltet sich das Messgerät aus. Es kann hilfreich sein die APO Zeit im Einstellmodus zu verlängern. IR300UV‐de‐DE_V1.0 1/16 ...
Symbol blinkt. Drücken Sie Aufwärtstaste für AN oder AUS. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Max Min Durchschnitt Max‐Min einstellen Gehen Sie in den Einstellmodus. Blättern Sie bis das MAX – MIN AVG Symbol blinkt. Drücken Sie die Aufwärtstaste für AN oder AUS. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Alarm HOCH einstellen Gehen Sie in den Einstellmodus. Blättern Sie bis das Alarm HI Symbol blinkt. Drücken Sie die Aufwärts‐ oder Abwärts‐ tasten für AN oder AUS. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Wenn AN ausgewählt wurde, drücken Sie die Aufwärts‐ oder Abwärts‐ tasten um die Grenze einzustellen. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Alarm TIEF Einstellung Gehen Sie in den Einstellmodus. Blättern Sie bis das Alarm LO Symbol blinkt. Drücken Sie die Aufwärts‐ oder Abwärts‐ tasten für AN oder AUS. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Wenn AN ausgewählt wurde, drücken Sie die Aufwärts‐ oder Abwärts‐ tasten um die Grenze einzustellen. Drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. IR300UV‐de‐DE_V1.0 1/16 ...
3. Halten Sie das Messgerät am Griff fest und zielen Sie auf die zu messende Oberfläche. 4. Ziehen und halten Sie den Auslöser um das Messgerät anzuschalten und mit dem Testen im Scan‐Modus zu starten. Das Display leuchtet wenn die Batterien geladen sind. Ersetzen Sie die Batterien wenn das Display nicht leuchtet. 5. Lassen Sie den Auslöser los. Der Messwert wird solange eingefroren, wie zuvor in der APO‐ Einstellung eingestellt. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach circa 4 Sekunden aus. 6. Die programmierten Einstellungen vor dem letzten Ausschalten des Messgeräts bleiben beim nächsten Gebrauch erhalten. Laserpointer Der Kreis des Laserpointers kennzeichnet die zu messende Fläche. Die Größe der Fläche wird vom Entfernung‐/Messfleck‐Verhältnis bestimmt. Objekte außerhalb des Kreises werden nicht gemessen. Die zu messende Fläche sollte immer größer als der Kreis des Laserpointers sein. IR300UV‐de‐DE_V1.0 1/16 ...
Injizieren Sie eine kleine Menge an Fluoreszenzfarbstoff in das zu testende Objekt. Das Farbstoff/ System‐Gemisch (Kältemittel, zum Beispiel) wird entkommen und sammelt sich an allen Leckstellen. Schalten Sie die blauen UV LEDs im Einstellmodus ein und scannen Sie das System. Der Rückstand des Farbstoffs an den Leckstellen kann ganz einfach unter dem UV‐Licht beobachtet werden. Farbstoffe sind in den meisten HLK (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) Verkaufsstellen aufzufinden. Lokalisierung heißer und kalter Stellen Um eine heiße oder kalte Stelle zu lokalisieren, zielen Sie das Thermometer auf einen Bereich über dem Ziel und scannen Sie die gesamte Region mit einer langsamen Auf‐ und Abbewegung. Entfernung‐/Messfleck‐Verhältnis (Blickfeld) Das Blickfeld des Messgeräts beträgt 12:1. Wenn das Messgerät beispielsweise 60cm vom Messobjekt entfernt ist, muss der Durchmesser des Messobjekts mindestens 5cm betragen. Andere Entfernungen werden unten in der Abbildung angezeigt. Beachten Sie, dass Messungen normalerweise mit einer Entfernung von weniger als 60cm vom Messobjekt durchgeführt werden. Das Messgerät kann auch Messungen in größerer Entfernung durchführen. Diese Messungen könnten jedoch durch externe Lichtquellen beeinflusst werden. Bei größeren Flächen muss beachtet werden, dass das Thermometer eventuell Oberflächen erfasst welche nicht gemessen werden sollten. 2.5cm @ 30cm 5cm @ 60cm 10cm @ 120cm 1” @ 12” 2” @ 24” 4” @ 48” IR300UV‐de‐DE_V1.0 1/16 ...
Die HOCH / TIEF Grenzen lösen einen Alarm aus sobald ein vorgegebener Wert über‐ oder unterschritten wird. Objektivabdeckung Die Objektivabdeckung schützt das Objektiv vor Staub wenn das Messgerät nicht benutzt wird. Schließen Sie die Abdeckung immer bevor Sie das Messgerät verstauen. Messhinweise 1. Das zu testende Objektiv sollte größer sein als die mit dem Diagramm für das Blickfeld berechnete Fläche (die Zielgröße). 2. Wenn die Oberfläche des zu messenden Objekts mit Frost, Öl, Schmutz usw. bedeckt ist, reinigen Sie diese vor der Messung. 3. Wenn die Oberfläche eines Objekts hochreflektierend ist, bringen Sie ein Abdeckband oder eine flache schwarze Farbe vor der Messung der Oberfläche auf. 4. Das Messgerät kann eventuell keine genauen Messungen durch transparente Oberflächen wie Glas vornehmen. 5. Dampf, Staub, Rauch usw. können die Messungen behindern. 6. Das Messgerät kompensiert Abweichungen der Umgebungstemperatur. Es kann dennoch bis zu 30 Minuten dauern bis sich das Messgerät auf extreme Wechsel der Umgebungstemperatur eingerichtet hat. 7. Um einen heißen Punkt oder eine heiße Stelle zu finden, zielen Sie das Messgerät außerhalb des interessanten Gebiets und scannen Sie dann über das Gebiet (in einer Auf‐ und Abbewegung) bis der heiße Punkt/ die heiße Stelle lokalisiert wurde. 8. Wenn das Messgerät in der optimalen Entfernung vom Ziel gehalten wird erscheint der Einzellaserpunkt auf der Oberseite des kreisförmigen Laserziels. Solange der Einzellaserpunkt innerhalb des kreisförmigen Laserziels liegt, führt das Messgerät eine genaue Messung durch. IR300UV‐de‐DE_V1.0 1/16 ...
EXTECH INSTRUMENTS Wartung Reinigung Verwenden Sie Druckluft um das Objektiv zu reinigen und um Staub und andere Partikel zu beseitigen. Reinigen Sie das Objektiv danach vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen. Das Wattestäbchen sollte mit sauberem Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie ein feuchtes und weiches Tuch um das Gerätegehäuse zu reinigen. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel. Tauchen Sie den IR300UV nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Batterien ersetzen Ersetzen Sie die Batterien wenn die Batterieanzeige einen niedrigen Batteriestatus anzeigt oder wenn das Messgerät sich nicht einschaltet. Das Batteriefach befindet sich im Handgriff des Thermometers. Entfernen Sie die Philips Kreuzschlitzschraube und heben Sie den Deckel ab. Ersetzen Sie die drei 1.5V AA Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität und schließen Sie das Batteriefach wieder. Sicherheitshinweise Batterien: Entsorgen Sie Batterien umweltfreundlich; Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer, Batterien können explodieren oder auslaufen. Sollte das Thermometer für 60 oder mehr Tage nicht verwendet werden, entfernen Sie die Batterien und bewahren Sie diese getrennt auf. Vermischen Sie niemals Batterien verschiedener Typen und Frische; Bitte benutzen Sie immer Batterien des selben Typs und der selben Frische. Gebrauchte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Verbraucher sind dazu verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien gekauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Thermometer nicht mit dem Hausmüll. Der Benutzer ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. Technische Daten Infrarot Thermometer Technische Daten Messbereich/ Auflösung ‐30 bis 500 C (‐22 bis 932 F) 0°C: ±1.5°C oder 1.5% des Messwerts (es gilt der größere Genauigkeit Messwert ) 32°F: ±3°F oder 1.5% des Messwerts (es gilt der größere Messwert) ...