Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Fehleranzeige Display
ERR
F01 STOERUNG
ZULUFTTEMPERATUR
F02 STOERUNG
RAUMTEMPERATUR
F03 STOERUNG
ABLUFTTEMP.
F04 STOERUNG
FORTLUFTTEMP.
F05 STOERUNG
AUßENLUFTTEMP.
F07 STOERUNG
FROSTSCHUTZ
F08 STOERUNG
SICHERHEITSTHER.
F09 STOERUNG
TEMP VENTILATOR
F10 STOERUNG
FREQUENZUMRICHT.
F17 STOERUNG
UNTERTEMP.ZUL.
F18 STOERUNG
UEBERTEMP.ZUL.
F20 STOERUNG
WAERMETAUSCHER
FREIGABE FEHLT

13.2. Fehlertabelle

Tritt ein Fehler am Gerät auf, so werden eine oder mehrere Fehlermeldungen im Display an-
gezeigt. Zwischen den verschiedenen Fehlern kann mit den Tasten A (▲ und ▼) gewechselt
werden. Die Quittierung eines Fehlers erfolgt mit der Taste B ▲. Eine Bedienung am Bedienteil
ist solange nicht möglich, bis alle Fehler beseitigt und quittiert sind. Je nach Priorität des Fehlers
schaltet die Anlage ab oder arbeitet mit den letzten Einstellungen weiter.
Folgende Fehler können am Display angezeigt werden:
Fehlerart und Fehlerbehebung
ERROR
» Das Bedienteil hat keinen Empfang.
» Verbindung prüfen oder ggf. Kabel austauschen.
Störung Zulufttemperaturfühler
» Der Zulufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Raumtemperaturfühler
» Der Raumtemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Ablufttemperaturfühler
» Der Abtlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Fortlufttemperaturfühler
» Der Fortlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Außenlufttemperaturfühler
» Der Außenlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Frostschutzthermostat
» Die Lufttemperatur ist unter dem am Frostschutzthermostat eingestellten Wert gefallen. Die Ventilatoren werden
abgeschaltet, die Luftklappen geschlossen, das Heizventil wird ganz geöffnet und die Umwälzpumpe eingeschaltet.
» Sicherung F2 überprüfen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Sicherheitsthermostat - Temperaturüberwachung Heizregister
» Überschreiten der Gehäusetemperatur von 75°C. Der Steuerkreis wird unterbrochen, die Heizung wird abge-
schaltet.
Mögliche Ursache: defekte Zuluftklappe, Ventilator fällt aus o.ä.
» Zuluftklappe reparieren, Sicherungen F2 kontrollieren.
» Nach Behebung der Störungsursache muss der Resetknopf des Sicherheitsthermostat (s. Abb. 9) manuell
zurückgestellt und am Bedienteil muß die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Thermokontakt eines Ventilators
» Der Thermokontakt wurde ausgelöst, Gerät wird abgeschaltet. Mögliche Ursache: Motor überhitzt oder defekt.
» Die Stromversorgung muss durch den Hauptschalter für min. 20 sec. unterbrochen werden. Sicherung F2 über-
prüfen, wenn notwendig Motor austauschen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Frequenzumrichter
» Melderelais eines Frequenzumrichter wurde ausgelöst. Fehler siehe Display des Frequenzumrichter.
» Zur Fehlerbehebung nehmen siehe bitte die Bedienungsanleitung des Frequenzumrichters zur Hand.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Untertemperatur Zuluft
» Die minimale festgelegte Zulufttemperatur wurde länger als 10 Min. mit -5°C überschritten. Dieser Wert ist unter
dem Parameter P1 festgelegt.
» Eventuell den Parameter P1 anpassen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Übertemperatur Zuluft
» Die maximale Zulufttemperatur von 80°C wurde länger als 10 Min. überschritten.
» Das Gerät abschalten, Ventilatoren und Luftklappen überprüfen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Rotationswärmetauscher
» Der Rotationswärmetauscher dreht sich nicht Aufgrund eines defekten Antriebsriemen, fehlender Vorspannung o.ä.
» Austauschen des defekten Riemens, fehlend Vorspannung o.ä. beseitigen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Freigabe fehlt
» Der Freigabekontakt ist nicht geschlossen.
» Den Freigabekontakt schließen. Das Gerät kann dann in Betrieb genommen werden.
www.ruck.eu
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis