Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absicherung Gegen Überstrom; Inbetriebnahme - Ruck RLI 700 FC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Freigabe Umwälzpumpe
An die Steuerung kann eine Umwälzpumpe angeschlossen werden (s. Schaltplan). Bei Heizbedarf wird
somit von der Regelung das Heizventil geöffnet und der Ausgang „Umwälzpumpe" aktiviert. Eine ange-
schlossene Pumpe muss eigensicher und blockierfest sein.
Elektrischer Anschluss mit U = 230 VAC und I
Freigabe Kälteanlage /-erzeuger
Es wird ein potentialfreier Kontakt zu Verfügung gestellt um einen Kälteerzeuger freizugeben (s. Schalt-
plan). Besteht Kältebedarf, so wird der Kontakt geschlossen. Elektrischer Anschluss mit U = 230 VAC und
I
= 2A. Es besteht keine doppelte Isolierung zu Netzleitungen.
max
Bedienteil
Das Bedienteil wird mittels beigelegten Steuerkabel, mit der Regelung des Gerätes verbunden.
Am Bedienteil wird ein Stecker des Steuerkabels direkt von unten in die Buchse gesteckt (s. Abb. 9 Bedien-
teil). Am Gerät wird das Steuerkabel zuerst durch eine Kabeldurchführung geführt (s. Abb. 8), im Kabelka-
nal verlegt und anschließend in die dafür vorgesehene RJ10 - Buchse an die Regelplatine angeschlossen.
Das Steuerkabel darf nicht gekürzt werden. Überlängen müssen außerhalb des Gerätes untergebracht
werden. Ist das Kabel zu kurz, können Verlängerungen beim Hersteller, bzw. Lieferant bestellt werden.
Alternativ kann auch ein 4 adriges Datenkabel mit 120 Ohm Wellenwiderstand angeschlossen werden.
Dieses wird durch die Rückwand des Bedienteils geführt und an die Federzugklemmen angeschlossen.
Im Gerät wird die Leitung auf der Regelplatine, anstatt in die RJ10 - Buchse, in die danebenliegende Fe-
derzugklemmen angeschlossen. (s. Schaltplan)
7.1. Absicherung gegen Überstrom
Das Betreiben des Gerätes ist nur mit vorschriftsmäßiger Absi-
cherung gegen Überstrom zulässig.
Die Festlegung muss von einer Elektrofachkraft getroffen werden.
Die empfohlene Absicherung kann dem beigelegten Schaltplan
entnommen werden. .
8.

Inbetriebnahme

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Tod, Verletzungen oder Sachschäden führen.
→ Vor allen Arbeiten an stromführenden Teilen ist das Gerät immer allpolig spannungsfrei zu
schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Niemals in das Laufrad und andere rotierende oder bewegliche Bauteile greifen!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu schweren Personenschäden führen.
→ Arbeiten dürfen erst nach völligem Stillstand des Laufrades durchgeführt werden!
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Personen und/oder Sachschäden führen.
→ Die Oberfläche erst nach Abkühlung des Motors und der Heizung berühren!
Die Inbetriebnahme durch ausgebildetes Fachpersonal darf erst durchgeführt werden, wenn eine Gefährdung
ausgeschlossen ist. Folgende Prüfungen sind unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und den
gültigen Vorschriften vorzunehmen:
• Ordnungsgemäß abgeschlossene Montage des Geräts und Kanalsystems.
• Kanalsystem, Gerät und Mediumleitungen (wenn vorhanden) sind auf Fremdkörper zu untersuchen und ggf.
zu entfernen (spülen)!
• Die Ansaugöffnung und Zuströmung zum Gerät muss frei sein!
• Alle mechanischen und elektrischen Schutzmaßnahmen sind zu prüfen (z.B. Erdung)!
• Spannung, Frequenz und Stromart des Netzanschlusses müssen mit dem Typenschild übereinstimmen!
• Elektrische Anschlüsse und Verschaltung überprüfen!
• Angeschlossene, elektrische Schalt-, Sicherungs-, und Steuerungseinrichtungen prüfen!
• Gerät darf nicht bei geöffnetem Gehäuse eingeschaltet werden!
• Die Stromaufnahme bei Betriebsdrehzahl messen und mit Nennstrom vergleichen!
• Den Ventilator auf unmäßige Vibrationen und Geräuschentwicklung prüfen!
www.ruck.eu
= 2A.
max
Tabelle 2
Typ
RLI 700 FC..
RLI 700 EC..
RLI 900 FC..
RLI 1200 FC..
RLI 1200 EC..
RLI 1600 FC..
RLI 1600 EC..
RLI 2000 FC..
RLI 2000 EC..
Absicherung
3 x 16 A
3 x 16 A
3 x 16 A
3 x 25 A
3 x 16 A
3 x 25 A
3 x 16 A
3 x 20 A
3 x 16 A
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis