Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftanschlüsse; Mediumanschlüsse / Wasserregister; Kondensatabläufe - Ruck RLI 700 FC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Abb. 5:
Anschluss Luftkanal
-
-
Umlenkschaltung:
+
Beimischschaltung:
+
Einspritzschaltung:
Abb. 6:
Sperrwasserhöhe H:
Δ p
[Pa]
H [mm]
st
300
60
400
60
500
66
600
76
700
86
800
97
Tabelle 1:
Sperrwasserhöhe H in
Abhängigkeit vom Druck.
6.1. Luftanschlüsse
Beim Einbau des Standarddiffusor/Schalldiffusor ist folgendes zu beachten:
Für den Übergang von Kanal- auf Rohrquerschnitt wird Zubehör verwendet.
Der Übergang ist mit 4 Sechskantschrauben (M8 x 20) am Gehäuse zu befestigen.
6.2. Mediumanschlüsse / Wasserregister
• Vor dem Anschluss des Wasserregisters ist das Leitungssystem gründlich zu reinigen!
• Es dürfen nur zulässige Dichtungsmaterialien verwendet werden (DIN EN 751-2, DVGW geprüft)!
• Ein wasserseitiger Anschluss ist gemäß der Bezeichnung auf dem Wärmetauscher auszuführen.
• Beim Anschluss der bauseitigen Verrohrung an das Gerät, ist beim Verschrauben, z.B. mit einer
Zange, gegenzuhalten!
• Der Anschluss muss ohne Verspannungen ausgeführt sein!
• Die Entlüftung muss bauseits erfolgen.
• Alle Rohrleitungen und Armaturen der Mediumanschlüsse müssen gedämmt werden!
Hydraulische Schaltungen
Für die klimatechnische Anwendung gibt es drei Grundschaltungen:
Umlenkschaltung:
Bei der Umlenkschaltung wird nur der Heißwasseranteil über das Heizregister geführt. Der Rest, des
von der Pumpe geförderten Wassers, wird am Heizregister vorbeigeleitet. Das kann dazu führen, dass
zwischen dem oberen und unteren Teil des Registers eine Temperaturdifferenz entsteht, wenn die
über das Heizregister geförderte Wassermenge sehr gering ist. Es bilden sich Temperaturschichten,
wobei es zu falschen Temperaturmessungen im Kanal oder zu Zugerscheinungen im Raum kommen
kann. Die Umlenkschaltung wird gewöhnlich beim Luftkühler verwendet. Beim Luftkühler wird die Luft-
temperatur teilweise unter die Taupunkttemperatur gekühlt und dadurch entfeuchtet.
Beimischschaltung:
Bei der Beimischschaltung wird ständig durch die Umwälzpumpe, eine vom Heizregister benötigte
Wassermenge gefördert und nur, ein von der Ventilstellung bestimmter Teil, Heißwasser beigemischt.
Es ergibt sich somit eine über die gesamte Heizfl äche konstante Temperatur. Das Regelverhalten ist
somit besser. Außerdem wird das Risiko der Frostgefahr bei laufender Pumpe kleiner, da durch die
ständige Zirkulation und dem erhöhten Druck der Gefrierpunkt des Wassers sinkt.
Der einzige Vorteil der Umlenkschaltung gegenüber der Beimischschaltung besteht dann, wenn die
Wege zwischen Dreiwegekugelhahn und Heizkessel sehr groß sind. Da die Pumpe vor dem Ventil
sitzt, steht am Ventil ständig heißes Wasser an und kann bei Bedarf sofort an das Heizregister weiter-
geleitet werden. Bei der Beimischschaltung kann es vorkommen, dass das Wasser in der Leitung zum
Ventil abkühlt, so dass bei Wärmebedarf erst die Zuleitung überbrückt werden muss.
Einspritzschaltung:
Die Kombination dieser Schaltungen ist die Einspritzschaltung, welche generell empfohlen wird.
6.3. Kondensatabläufe
• Das Kühlregister ist mit einer Kondensatwanne aus Edelstahl ausgestattet.
• Für die Kondensatwanne ist ein Ablaufstutzen aus dem Gerät herausgeführt.
• Aus Gründen der Korrosion ist der Kondensatablauf ab dem Ablaufstutzen als Edelstahl-, Kup-
fer- oder Kunststoffrohr auszuführen.
• An jedem Ablaufstutzen muss ein Siphon angeschlossen werden.
• Die Sperrwasserhöhe ist vom Druck im Gerät abhängig, minimal 60 mm. Bei einem Druck von
mehr als 400 Pa im Gerät (s. Tabelle 1).
Die Sperrwasserhöhe kann auch durch eine Berechnung ermittelt werden, die minimale Sperr-
wasserhöhe von 60 mm darf jedoch nicht unterschritten werden:
Beispielrechnung
p
p
p
Δ
= Δ
- Δ
st
t
d
p
Δ
= 500 Pa (siehe technische Daten)
st
1 mm Wassersäule entsprechen 9,81 Pa
Sperrwasserhöhe H:
H = Δp
/ 9,81 Pa/mm + 15 mm
st
H = 500 Pa / 9,81 Pa/mm +15 mm
H = 66 mm
www.ruck.eu
Legende
Δp
= Statischer Druck [Pa]
st
Δp
= Gesamtdruck [Pa]
t
Δp
= Dynamischer Druck [Pa]
d
H
= Sperrwasserhöhe [mm]
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis