Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 7 TEMP.KORREKTUR
-0,1°
A
B
P 8 P-ANTEIL
10
A
B
P 9 ZULUFTFILTER
250 Pa
A
B
P10 ABLUFTFILTER
250 Pa
A
B
P11
FILTER EICHEN
A
B
P12 ZULUFTFILTER
450 Pa
A
P13 ABLUFTFILTER
320 Pa
22
P 7 Temperatur Korrektur
Der Raumlufttemperaturfühler im Bedienteil kann geringfügige Abweichungen mit der tatsächlich
vorherrschenden Raumluft anzeigen. Hierzu können sie eine Korrektur des Führungsfühlers im
Bereich von -5°C bis 5° vornehmen.
P 8 P - Anteil
Für den P - ANTEIL kann ein Wert zwischen 5 - 20 eingestellt werden.
Die Werkseinstellung liegt bei 10.
Wird der Wert vergrößert so wird die Regelung empfi ndlicher und neigt zum schwingen!
P 9 Zuluftfi lter Druckverlust
Einstellung des Druckverlustes am Zuluftfi lter bis der Filter verschmutzt ist bzw. der Verschmut-
zungsgrad von 100 % erreicht ist. Den aktuellen Verschmutzungsgrad sehen sie in der Betriebs-
anzeige. Die vorgenommene Werkseinstellung liegt bei 250 Pa.
Wird ein anderer Filtertyp verwendet, so müssen Sie evtl. die Einstellungen optimieren.
P10 Abluftfi lter Druckverlust
Einstellung des Druckverlustes am Zuluftfi lter bis der Filter verschmutzt bzw. der Verschmut-
zungsgrad von 100 % erreicht ist. Den aktuellen Verschmutzungsgrad sehen sie in der Betriebs-
anzeige. Die vorgenommene Werkseinstellung liegt bei 250 Pa.
Wird ein anderer Filtertyp verwendet so müssen Sie evtl. die Einstellungen optimieren.
P11 Filter Eichen
Eichen des Druckverlustes am unverschmutzten Filter.
Der geeichte Wert entspricht 0% des Verschmutzungsgrades.
Das Eichen des Differenzdruckes muss bei laufendem Gerät unter der
P11
Lüfterstufe 2 erfolgen. Sie müssen zum Eichen, die Taste B ▲ solange
FERTIG
gedrückt halten, bis im Display „FERTIG" erscheint.
P12 Zuluftfi lter geeicht
Auf dem Display sehen sie den geeichten Differenzdruck am Zuluftfi lter. (Bei sauberen Filter)
P13 Abluftfi lter geeicht
Auf dem Display sehen sie den geeichten Differenzdruck am Abluftfi lter. (Bei sauberen Filter)

9.4. Funktionen

Thermokontakt
Jeder Motor besitzt einen Thermokontakt, der sich beim Überschreiten der zulässigen Motortemperatur
öffnet. Das Gerät wird beim Öffnen des Kontaktes abgeschaltet. Nach dem Abkühlen des Motors, d.h.
schließen des Thermokontaktes und nach der Fehlerbehebung (s. 13.2. Fehlertabelle) kann das Gerät
wieder in Betrieb genommen werden.
Frequenzumrichter
(RLI 700 FC.., RLI 900 FC.., RLI 1200 FC.., RLI 1600 FC.., RLI 2000 FC..)
Die Ventilatoren werden über je einen Frequenzumrichter angesteuert. Es sind Festfrequenzen einge-
stellt. Diese können über das Menü 9.3.3. „Zu- und Abluftparameter" verändert werden.
Tritt an den Ventilatoren oder Frequenzumrichtern eine Störung auf, so wird das Gerät abgeschaltet und
eine Fehlermeldung angezeigt. Zum Rücksetzen des Frequenzumrichters muss die Stromzufuhr durch
den Hauptschalter für mindestens 20 sec. unterbrochen werden. Bei Fehlermeldungen am Display des
Frequenzumrichters nehmen Sie bitte die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters zur Hand.
EC-controller
(RLI 700 EC.., RLI 1200 EC.., RLI 1600 EC.., RLI 2000 EC..)
Die Ventilatoren werden über je einen EC-Controller angesteuert. Es sind Festfrequenzen eingestellt.
Diese können über das Menü 9.3.3. „Zu- und Abluftparameter" verändert werden.
Tritt an den Ventilatoren oder EC-Controller eine Störung auf, so wird das Gerät abgeschaltet und
eine Fehlermeldung angezeigt. Zum Rücksetzen des EC-Controller muss die Stromzufuhr durch den
Hauptschalter für mindestens 20 sec. unterbrochen werden. Bei Fehlermeldungen am Display des EC-
Controller nehmen Sie bitte die Betriebsanleitung des EC-Controller zur Hand.
Warmwasserheizregister / Frostschutz
Die Leistungsregelung des Warmwasserheizregisters erfolgt stufenlos mit dem Heizventil. Besteht Hei-
zanforderung, so wird das Heizventil geöffnet und gleichzeitig der Ausgang für eine externe Umwälz-
pumpe in Betrieb genommen. Ein installiertes Heizregister wird mit einem Frostschutzthermostat vor
Vereisung geschützt. Sinkt die Zulufttemperatur unter die am Frostschutzwächter eingestellte Tempe-
Tel. +49 7930 9211-0
Fax. +49 7930 9211-150
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis