Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Funktionen; Uhrzeit / Zeitschaltuhr - Ruck RLI 700 FC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUS
8
21,0°
1
0%
8
4%
21,0°
1
0%
8
4%
A
21,0°
2
0%
8
4%
B
21,0
1
0 %
8
A
B
1
5:30
EIN
TAG
18:30
AUS
B
A
1
5:30
EIN
TAG
18:30
AUS
B
A
1
5:30
EIN
TAG
18:30
AUS
B
A
1
5:30
EIN
TAG
18:30
AUS
B
A
2
6:30
EIN
TAG
19:30
AUS
B
A
2
6:30
EIN
TAG
19:30
AUS
18
9.3. Menü Funktionen
Ein-/Ausschalten des Gerätes am Bedienteil.
Durch Betätigen der Taste EIN/AUS (1) wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet.
Im Display erscheint nun die Betriebsanzeige des Gerätes, mit den aktuellen Werten!
» Anzeige der Solltemperatur
» Zeitschaltuhr
» Lüfterstufe
8
» Verschmutzungsgrad der Filter
Solltemperatur verändern
Bei der ersten Inbetriebnahme wird ein Sollwert von 21°C vorgegeben. Dieser Wert wird im Display
links angezeigt. Mit Hilfe der Tasten A kann der Sollwert am Bedienteil erhöht (▲) bzw. verringert (▼)
werden. (Der Einstellbereich wird durch die Parameter P 1 und P 2 begrenzt.)
Lüfterstufen verändern
Es gibt zwei Möglichkeiten die Lüfterstufen zu wählen: Automatik- und Dauerbetrieb. Das Umschal-
ten zwischen den beiden Betriebsarten erfolgt durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten B (▲ und
▼). Im Display wird der Automatikbetrieb durch regelmäßiges Blinken der gewählten Lüfterstufe
angezeigt!
• Dauerbetrieb
Im Dauerbetrieb können die Lüfterstufen mit den Tasten B (▲ und ▼) am Bedienteil gewählt werden.
Die Regelung greift dann nicht auf die Geschwindigkeit des Ventilators ein (außer im Fehlerfall). Er-
kenntlich ist der Dauerbetrieb am dauerhaften Anzeigen der Lüfterstufe im Display.
• Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb wird der Ventilator immer versuchen in der höchst möglichen Lüfterstufe zu
laufen. Wird die eingestellte Solltemperatur dadurch nicht erreicht, so wird auf eine niedrigere
Lüfterstufe geschaltet, um eine gleich bleibende Raum- bzw. Ablufttemperatur gewährleisten zu
können.

9.3.1. Uhrzeit / Zeitschaltuhr

Im Bedienteil ist eine Zeitschaltuhr integriert, mit dieser sie individuell für jeden Wochentag die Ein-
schaltzeiten Ihres Gerätes steuern können.
Einstellen der Zeitschaltuhr
Über die Einstellparameter der Zeitschaltuhr können die Einschaltzeiten individuell für jeden Wochen-
tag geregelt werden, wann sich das Gerät ein- (EIN) bzw. ausschalten (AUS) soll.
Aus der Betriebsanzeige heraus kommen Sie durch das gleichzeitige Drücken der Taste A ▲ und B
▲ in das Menü zur Einstellung der Zeitschaltuhr.
Im Display blinkt in der oberen Zeile, die Anzeige für die „Stunden" in
welcher das Gerät am 1 Tag angeschaltet werden soll (EIN). Mit den
Tasten B (▲ und ▼) können Sie die „Stunden" einstellen und anschlie-
ßend durch die Taste A ▲ die Eingabe bestätigen. Die Anzeige springt
weiter auf die „Minuten" welche Sie ebenso mit den Tasten B (▲ und ▼)
einstellen und mit Taste A ▲ bestätigen können.
(Die Einstellung der Minuten erfolgt in 5er Schritten.)
Im Display blinkt die Anzeige nun in der unteren Zeile für die „Stunde"
in welcher das Gerät am 1 Tag ausgeschaltet werden soll. (AUS). Das
Einstellen und Bestätigen der „Stunden" und „Minuten" erfolgt wiederum
mit den Tasten B (▲ und ▼) sowie der Taste A ▲.
Nach dem bestätigen der Angabe springt das Display in den Tag 2, wo sie wiederum ihre individuelle
Ein- und Ausschaltzeiten einstellen können. Es folgen Tag 3 bis zu Tag 7.
Habe Sie alle Parameter / Tage eingestellt so kommen sie durch drücken der „Mode - Taste" (M) wieder
in die Betriebsanzeige des Gerätes zurück.
Sie müssen aber nicht immer das ganze Menü der Zeitschaltuhr durchlaufen um wieder zurück in die
Betriebsanzeige zu gelangen. Mit Hilfe der „Mode - Taste" (M) können Sie zu jederzeit wieder in die
Betriebsanzeige wechseln.
Hinweis:
Wird in den Parametern die Zeit 0:00 eingegeben so schaltet sich das Gerät nicht ein bzw. ab.
Wollen sie z.B. das am Wochenende das Gerät nicht eingeschaltet werden soll, so müssen Sie die
Werte für „Tag 6" und „Tag 7" auf 0:00 setzen.
Die eingestellten Werte bleiben auch bei Stromausfall oder einer leeren Batterie im Bedienteil ge-
speichert. Es muss dann legendlich die aktuelle Uhrzeit sowie Wochentag neu eingestellt werden.
Hinweis: Eine Anleitung zum wechseln der Uhr-Batterie fi nden sie unter Kapitel 10.3.4.
Tel. +49 7930 9211-0
Fax. +49 7930 9211-150
Deutsch
Tabelle 3
Tag
Wochentag
1
Montag
2
Dienstag
3
Mittwoch
4
Donnerstag
5
Freitag
6
Samstag
7
Sonntag

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis