PROBLEM
Unregelmäßige
Schlauchtemperatur.
Der Schlauch wird nicht
erwärmt.
Schläuche in der Nähe des
Reactor sind warm, aber
weiter in Strömungsrichtung
entfernt liegende Schläuche
sind kalt.
312431W
URSACHE
Fehlerhafte
Thermoelement-Anschlüsse.
FTS nicht korrekt eingebaut.
Die Isolierung um den
Materialtemperatursensor fehlt
oder ist beschädigt. Dadurch ist
die Schlauchheizung ständig
eingeschaltet.
FTS defekt oder hat keinen
richtigen Kontakt.
FTS nicht korrekt eingebaut.
Temperaturalarm.
Kurzgeschlossenes oder
defektes Schlauchheizelement.
ABHILFE
Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse
eingerastet sind und dass die Stifte der Stecker
sauber sind. Überprüfen Sie die Anschlüsse der
Thermoelemente zum langen grünen Stecker auf
der Heizsteuerkarte. Thermoelementdrähte
ziehen und wieder aufstecken, bei Verschmutzung
reinigen. Langen, grünen Stecker ziehen und
wieder aufstecken.
Der FTS sollte in der Nähe des Schlauchendes, in
gleicher Umgebung wie die Spritzpistole
eingebaut sein. FTS-Einbau überprüfen, Seite 41.
Sicherstellen, dass die Isolierung des Bündels
gleichmäßig die gesamte Länge und die
Anschlussverbindungen bedeckt.
FTS überprüfen, Seite 41.
Der FTS sollte in der Nähe des Schlauchendes, in
gleicher Umgebung wie die Spritzpistole
eingebaut sein. FTS-Einbau überprüfen, Seite 41.
Temperaturanzeige oder Diagnosecode
überprüfen, Seite 41.
Bei eingeschalteter Schlauchheizung und dem
Temperatur-Sollwert oberhalb der angezeigten
Schlauchzonentemperatur die Spannung
zwischen den Steckern an
jedem Schlauchabschnitt überprüfen.
Die Spannung sollte mit steigender Entfernung
vom Reactor Abschnitt für Abschnitt stufenweise
abfallen. Bei eingeschalteter Schlauchheizung
Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Fehlerbehebung
21