Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Behebung Von Monitorfehlern - NDS Radiance Ultra Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiance Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Behebung von Monitorfehlern

Bild ist zu groß für den Bildschirm (nur analoge VGA-, RGBS-, YPbPr- oder SOG-Eingänge)
Wenn das Bild nicht das korrekte Format für den Bildschirm hat, lässt sich mit SmartSync Abhilfe schaffen.
Drücken Sie die MENU-Taste, um SmartSync zu starten. Drücken Sie im Bildmenü auf die Taste
um SmartSync zu markieren und drücken Sie dann auf die Taste
Bilddarstellungseigenschaften werden korrekt eingestellt.
Geisterbilder bei Buchstaben
Geisterbilder bei Buchstaben gehen meistens auf Reflexionen im Videokabel oder in der Quelle zurück.
Verwenden Sie ein hochwertiges Kabel und verringern Sie nach Möglichkeit die vertikale Bildwiederholrate.
Geringere Abtastraten können dazu beitragen, Reflexionen zu vermeiden. Im Gegensatz zu Röhrenmonitoren
tritt bei Flachbildschirmen bei geringeren Bildwiederholraten (optimal: 60 Hz) kein Flackern auf und die
Datenaktualisierung ist bei allen Bildwiederholraten dieselbe.
Flackernde Zeichen (nur analoge VGA-, RGBS-, YPbPr- oder SOG-Eingänge)
Wenn Zeichen „wackelig" oder fett erscheinen, muss eventuell die Bildschärfe, Frequenz und/oder Phase
eingestellt werden. Siehe unten, „Frequenz, Phase und Schärfe einstellen".
Rauschen und vertikale Verzerrung (nur analoge VGA-, RGBS-, YPbPr- oder SOG-Eingänge)
Bei der Frequenzanpassung wird das Bild in horizontaler Richtung gestaucht oder gestreckt. Das angezeigte Bild
kann zu breit oder zu schmal sein, und bei Grautönen und helleren Farben kann es zu vertikalen Streifen und
Pixeljitter kommen. Stellen Sie die Frequenz so ein, dass das Bild genau auf den Bildschirm passt. Mithilfe der
Anpassung der horizontalen Position kann sichergestellt werden, dass die Frequenz korrekt eingestellt ist.
Positionieren Sie das Bild am linken Bildschirmrand und verschieben Sie es dann mit einem Klick nach rechts. Bei
korrekt eingestellter Frequenz sollte rechts eine Bildspalte vom Bildschirm verschwunden sein.
Frequenz testen und anpassen (nur analoge VGA-, RGBS-, YPbPr- oder SOG-Eingänge)
Öffnen Sie über einen angeschlossenen Laptop eine leere Textdatei, zentrieren Sie das Dateifenster im Monitor
und stellen Sie Schriftgröße und Schriftart auf 8 Punkt Regular ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Cursor
nach unten zur Seitenmitte zu bewegen, drücken Sie anschließend die Umschalt- und +-Taste und halten Sie sie
gedrückt, um eine Zeile mit +-Symbolen zu erstellen.
Eine uneinheitlich zwischen heller und dunkler schwankende Anzeige der +-Symbole sind ein Hinweis darauf,
dass der Frequenzparameter angepasst werden muss. Drücken Sie die Taste
zu öffnen. Drücken Sie die Taste
SCROLL
(SCROLLEN), um den Frequenzparameter auszuwählen. Drücken Sie danach die Taste
Frequenz zu erhöhen bzw. verringern, bis ein Punkt erreicht ist, an dem alle +-Symbole gleich angezeigt werden.
Hinweis:
Schärfe
und
Kalibrierungsprogramms eingestellt werden.
Schwarze Anzeige
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein. Wenn der Logobildschirm angezeigt wird, funktioniert der Monitor
ordnungsgemäß. Prüfen Sie, ob die Stromsparfunktion (DPMS) aktiviert ist. Bei fehlender Videoquelle wird in der
unteren rechten Ecke die Meldung „Searching" (Suche läuft) angezeigt.
, um das Bildmenü auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste
Phase
sind
Feinjustierungen,
. SmartSync wird ausgeführt und die
MENU
(MENÜ), um das Monitormenü
die
am
besten
mithilfe
SCROLL
(SCROLLEN),
bzw.
, um die
eines
Monitor-
Fehlerbehebung | 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis