Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsmenü - NDS Radiance Ultra Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiance Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Color Correction" (Farbkorrektur)
Zur Auswahl einer Farbkorrektur-Einstellung drücken Sie auf die Taste
User (Benutzer): Standardwerte durch vom Benutzer vorgenommene Einstellungen ersetzt.
NDS: Ab Werk gemäß NDS-Spezifikationen von 2,2 Gamma/6500 K Farbtemperatur kalibriert.
SMPTE-C: Ab Werk gemäß SPMTE-C kalibriert.
BT-709: Ab Werk gemäß BT-709 kalibriert.
Konfigurationsmenü
„Menu Position" (Menüposition):
Um aus neun voreingestellten Bildschirmpositionen für die Anzeige der Bildschirmmenüs auszuwählen,
drücken Sie die Taste
„Language" (Sprache):
Um eine von acht Sprachen auszuwählen: English, Deutsch, Français, Italiano, Svenska, Español, Nederlands
oder Pycckий, drücken Sie die Taste
„DPMS Enable" (DPMS Einschalten)
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Display Power Management Systems (DPMS), drücken Sie die Taste
Off (Aus): Standardeinstellung.
On (Ein): Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird 10 - 15 Sekunden lang eine „D.P.M.S."-Meldung angezeigt,
bevor der Monitor in den Stromsparmodus versetzt wird. Er schaltet sich automatisch ein, wenn das Signal
wiederhergestellt ist.
„Auto Source Select" (Automatische Quellenwahl)
Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren der automatischen Quellenwahl, drücken Sie die Taste
Off (Aus): Das Videoeingangssignal wird manuell ausgewählt.
On (Ein): Durchsucht alle Videoeingänge, bis ein aktives Eingangssignal erkannt wird.
Priority (Vorrangiger Eingang): Die Funktion „Vorrangiger Eingang" ist standardmäßig deaktiviert. Ein
sekundärer Eingang muss ausgewählt werden, bevor die „Vorrangiger Eingang" aktiviert werden kann. Wenn
die Funktion „Vorrangiger Eingang" aktiviert ist, wird das Bild im Bild hinter dem vorrangigen Bild platziert, die
Tasten PIP + + und - (
Ausfall des primären Signals wird das sekundäre Signal angezeigt. Nach Wiederherstellung des primären
Signals wird das Bild wieder vor dem Bild des sekundären Eingangs angezeigt. Wenn sowohl das primäre als
auch das sekundäre Signal ausfallen, scannt der Monitor abwechselnd den primären und den sekundären
Eingang, bis an einem der Eingänge ein Signal erkannt wird. Wenn ein Signal am primären oder sekundären
Eingang erkannt wird, wird das entsprechende Bild auf dem Monitor angezeigt.
10 | Monitor-Benutzeroberfläche
oder
.
oder
.
und
) werden deaktiviert und die Taste
bzw.
.
bzw.
SWAP (Vertauschen)
bleibt aktiviert. Bei
bzw.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis