Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsumgebung; Vorsicht Mit Dem Netzkabel - PIONEER DJ DJM-750MK2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJM-750MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an
vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt
kaufen).
Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche
Kommunalverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL
(ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN
TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
WARNUNG
Das Netzkabel dieses Gerätes ist mit einem dreipoligen
(einschließlich Erdungsstift) Netzstecker ausgestattet, der
ausschließlich für den Anschluss an eine (geerdete)
Schuko-Steckdose vorgesehen ist. Falls der Netzstecker
aufgrund einer abweichenden Ausführung nicht an die
Netzsteckdose angeschlossen werden kann, muss ein Elektriker
mit der Installation einer vorschriftsmäßigen Netzsteckdose
beauftragt werden. Beim Erdungsstift handelt es sich um eine
Sicherheitsvorrichtung, die auf keinen Fall umgangen oder
außer Kraft gesetzt werden darf.
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und
Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken ist
unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 5
cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des
Gerätes).
2
De
ACHTUNG
Der
vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom
Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so
aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang
D3-4-2-1-1_B1_De
zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker
in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor
einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von
der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-1-3_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei
Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu
gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in
einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt,
die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung
gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
D3-4-2-1-6_A1_De
niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie
nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen
Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie
D3-4-2-1-7a_A1_De
niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es
nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt
werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit.
Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
Bei Verwendung dieses Produktes machen Sie sich
D3-4-2-1-7c*_A1_De
bitte mit der Sicherheitsinformationen auf der
Unterseite des Gerätes vertraut.
Das auf diesem Produkt angebrachte Piktogramm
verweist auf Wechselstrom.
D41-6-4_A1_De
Das auf diesem Produkt angebrachte Piktogramm
verweist auf Gleichstrom.
Das auf diesem Produkt angebrachte Piktogramm
verweist auf ein Gerät der Klasse II.
ACHTUNG
Dieses Produkt wurde unter moderaten und tropischen
D3-4-2-1-7d*_A1_De
Klimabedingungen getestet.
-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht
K058b_A1_De
D3-4-2-2-2a*_A1_De
K041_A1_De
S002*_A1_De
D3-4-2-2-4_B1_De
D3-8-2-4_A1_De
D3-8-2-1-7a_A1_De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis