Verwalten des internen Speichers
Einführung
8-2
Der Dateimanager bietet eine Schnittstelle mit dem optionalen internen
Speicher des Systems. Er enthält die Werkzeuge für folgende Aufgaben:
Importieren von Datensätzen aus einer externen Quelle,
Drucken des internen Speicherverzeichnisses,
Durchsuchen gespeicherter Datensätze,
Bearbeiten der Patientendaten eines Datensatzes,
Löschen von Datensätzen,
Drucken von Datensätzen,
Übertragen von Datensätzen auf ein externes Gerät und
Exportieren von Datensätzen zu einer SD-Karte oder einem
freigegebenen Verzeichnis.
Nur Ruhe-EKGs können im internen Speicher gespeichert werden;
Arrhythmie- und Belastungs-EKGs können nur ausgedruckt werden.
Ruhe-EKGs können automatisch oder manuell gespeichert werden:
Zum automatischen Speichern von Ruhe-EKG-Datensätzen
markieren Sie das Kontrollkästchen Automatische EKG-Speicherung
im Fenster Ruhe-EKG-Einstellungen.
Nähere Informationen finden Sie unter
auf Seite 9-6.
Zum manuellen Speichern von Ruhe-EKG-Datensätzen drücken Sie
F3 (Speichern), nachdem das Ruhe-EKG aufgezeichnet wurde.
Nähere Informationen finden Sie unter
Aufzeichnung"
auf Seite 5-7.
Um den internen Speicher zu aktivieren, muss die M100-Option Interne
Speicherung für 100 EKGs aktiviert werden.
Informationen zum Aktivieren der Option für den internen Speicher
finden Sie unter
„Optionseinstellungen"
MAC™ 1600
„Ruhe-EKG-Einstellungen"
„Optionen nach der
auf Seite 9-34.
2028451-246A