Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Gerätes; Inbetriebnahme - Rothenberger RODIA-VAC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RODIA-VAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spannung .......................................... 230V/ 50 Hz .......................... 110 V/ 60 Hz
Druckbehälterinhalt ............................ 10 l ....................................... 10 l
Vakuumpumpe .................................. ölfrei ..................................... ölfrei
Gewicht ............................................ ca. 20 kg ............................... ca. 20 kg
Schutzklasse .................................... I ............................................. I
Schutzart .......................................... IP 22 ..................................... IP 22
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Die angegebenen Werte wurden entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen.
Schwingungsgesamtwert .....................................................
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinan-
der verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
belastung
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere An-
wendungen, mit unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerkzeu-
gen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel
abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der
Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug
und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
3
Funktion des Gerätes
3.1

Inbetriebnahme

Der Aufstellungsort soll frei von Staub- und Farbnebel, gut temperiert und belüftet
sein. Nicht in Nähe einer Heizung oder in der direkten Sonnenstrahlung platzieren. Zur
Gewährleistung einer einwandfreien Belüftung mindestens 50 cm von jedem mögli-
chen Hindernis entfernt aufstellen. Trockenen und waagerechten Untergrund wählen
und gegen Verrutschen sichern!
Vor Inbetriebnahme der Anlage sind folgende Punkte zu beachten!
Die Oberfläche darf für eine Unterdruck-Anbringung nicht porös, muss eben und rissfrei
sein. Diese Art der Anbringung darf nicht verwendet werden, wenn dies nicht der Fall ist.
Angaben zur Stromart, Frequenz und Spannung auf dem Typenschild des Motors mit dem
Netz vergleichen.
Sollte der Motor nicht 5 Sekunden nach dem Einschalten angelaufen sein, so ist sofort der
Netzstecker zu ziehen und Motor sowie Kompressor eingehend zu untersuchen. Die Vaku-
umpumpe könnte in einem solchen Fall blockiert sein.
Häufige Ausfallursache ist ebenfalls ein zu gering gewählter Kabelquerschnitt der sich auf
großen Distanzen immer nachteilig auf die Leistung der Vakuumpumpe auswirkt. Der Ka-
belquerschnitt sollte 1,5mm² nicht unterschreiten. Kabel und Schlauch dürfen nicht geknickt
oder gequetscht werden.
Den Wasserstand im Wasserabscheider prüfen und gegebenenfalls entleeren.
Die Anschlussdose muss dem Netzstecker der Vakuumpumpe entsprechen.
) ...................... 77 dB (A) | K
pA
) ................ 88 dB (A) | K
WA
≤ 2,5 m/s
DEUTSCH
3 dB (A) ........ 77 dB (A) | K
pA
3 dB (A) ........ 88 dB (A) | K
WA
2
2
¦ K= 1,5m/s
.............. ≤ 2,5 m/s
3 dB (A)
pA
3 dB (A)
WA
2
2
¦ K= 1,5m/s
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis