Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitszeichen Und Symbole; Sicherheitshinweise - GREISINGER GMR 110 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H63.0.21.6B-01

2 Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das GMR 110 ist ein Materialfeuchtemessgerät mit Feuchteanzeige und -bewertung.
Vor der Messung des Materials wird anhand des Aufdruckes auf der Rückseite die passende Kenn-
linieneinstellung gewählt und über die Taste
Das Material wird durch Eindrücken der Messnadeln kontaktiert, danach steht nach kurzer Zeit ein
Messwert zur Verfügung. Seine Konstruktion ist insbesondere auf präzise Brenn- und Schnittholz-
messungen ausgelegt, zusätzlich können unterschiedliche Baumaterialien bewertet werden.

2.2 Sicherheitszeichen und Symbole

Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet:
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod,
schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei
Nichtbeachtung.
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädli-
chen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw.
an der Umwelt hervorrufen.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung
einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht
vorhergesehene Reaktion auslösen können.

2.3 Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und
geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet wer-
den, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die geräte-
spezifischen Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung beachtet werden.
1. Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen,
die im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Konden-
satbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der
Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
2.
Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann,
so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch
Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät be-
einträchtigt sein, wenn es z.B. - sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken.
3.
Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder An-
wendungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden her-
vorrufen könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere ge-
sundheitliche und materielle Schäden auftreten.
4.
Dieses Gerät darf nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt wer-
den. Bei Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-,
Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
5.
Verletzungsgefahr durch spitze Messnadeln!
Nach Gebrauch Nadel-Schutzkappen aufstecken.
Von Kindern fernhalten!
Betriebsanleitung GMR 110
_____________________________________________________
ausgewählt.
_____________________________________________________________________________
Seite 3 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis