Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GMH 5430 Betriebsanleitung

GREISINGER GMH 5430 Betriebsanleitung

Leitfähigkeits-handmessgerät wasserdicht, mit datenlogger

Werbung

H83.0.02.6B-07
ab Version 1.9
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GHM Messtechnik GmbH - Standort Greisinger
Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf
+49 (0) 9402 / 9383-0
Leitfähigkeits-Handmessgerät
wasserdicht, mit Datenlogger
GMH 5430
+49 (0) 9402 / 9383-33
Betriebsanleitung
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMH 5430

  • Seite 1  Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH - Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf     +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 2 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Inhalt ALLGEMEINER HINWEIS ............................. 3 SICHERHEIT ................................3 ......................... 3 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ........................3 ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE ............................3 ICHERHEITSHINWEISE PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4 ..............................4 IEFERUMFANG ........................4 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE BEDIENUNG ................................
  • Seite 3: Allgemeiner Hinweis

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 3 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung. Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: GMH 5430 mit 2 AAA-Batterien Betriebsanleitung Kurzanleitung 3.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1. Batteriebetrieb: Wird in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so sind die Batterien verbraucht und müssen erneuert werden.
  • Seite 5: Bedienung

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 5 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente Hauptanzeige: Leitfähigkeit (mS/cm, µS/cm) spezifischer Widerstand (kΩcm, MΩcm) TDS, Filtrattrockenrückstand (mg/l) Salinität (SAL) Nebenanzeige: Messwert Temperatur 3 Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten 4 Bewertung des Batteriezustandes Anzeigeelemente zur Darstellung des minimalen/ maximalen/gespeicherten Messwertes nLF, NaCl, Lin: Anzeige der gewählten...
  • Seite 6: Anschlüsse

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 6 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4.3 Anschlüsse Universalausgang: Schnittstelle, Versorgung (siehe Kapitel 8 “Universalausgang“) 7-poliger Bajonettanschluss: Anschluss für Elektrode / Messzelle und Temperaturfühler 4.4 Aufsteller Bedienung: Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen. Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 7 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 5 Inbetriebnahme Elektroden verbinden, Gerät mit der Taste einschalten. Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: falls eine Nullpunkt- oder Steigungskorrektur des Temperaturfühlers vorgenommen wurde (siehe Kapitel 9 Justieren des Temperatureinganges) Wird eine Messzelle neu mit dem Gerät verwendet oder wurde die Messzelle gewechselt, muss...
  • Seite 8: Messung Des Spezifischen Widerstandes

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 8 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6.4 Messung des spezifischen Widerstandes • • Der spezifische Widerstand ist der Kehrwert der Leitfähigkeit und wird im Gerät in kOhm cm (MOhm angegeben. Bereich CELL - rAnG 0,10 - 50,00 kOhm•cm 0,1 - 500,0 kOhm•cm...
  • Seite 9: Elektroden / Messzellen

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 9 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6.7 Elektroden / Messzellen 6.7.1 Belegung Bajonet-Anschluss Geräte-Anschluss 1: Elektrode I+ 2: Elektrode U+ 3: Elektrode U- 4: Elektrode I- 5: Temperatur-Sensor 6: Temperatur-Sensor 7: nicht belegt 6.7.2 Aufbau und Auswahl Grundsätzlich können zwei unterschiedliche Arten von Messzellen unterschieden werden: 2–Pol und 4-Pol...
  • Seite 10: Konfiguration Des Gerätes

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 10 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Ein Temperaturkoeffizient kann beispielsweise ermittelt werden, indem eine Lösung mit ausgeschalteter Temperaturkompensation bei 2 Temperaturen (T1 und T2) vermessen wird. ist der Wert der im Menu "t.Lin" eingegeben wird Leitfähigkeit bei Temperatur T1 Leitfähigkeit bei Temperatur T2...
  • Seite 11 H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 11 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Einheit t: Auswahl der Temperatureinheit °C Alle Temperaturangaben in Grad Celsius °F Alle Temperaturangaben in Grad Fahrenheit Temperaturkompensation Leitfähigkeitsmessung nicht kompensieren nichtlineare Funktion für natürliche Wässer nach EN 27888 (ISO 7888) Grund-, Oberflächen- oder Trinkwasser NaCl Kompensation schwacher NaCl-Lösungen (Rein- und Reinstwasser)
  • Seite 12: Universalausgang

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 12 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 8 Universalausgang Der Ausgang kann als serielle Schnittstelle (für USB5100 Schnittstellenadapter). Wird der Ausgang nicht benötigt, sollte er deaktiviert werden (Out oFF), da sich dadurch der Batterieverbrauch stark reduziert. Wird das Gerät mit dem universellen Schnittstellenadapter USB 5100 betrieben, versorgt sich das Gerät aus dieser Schnittstelle.
  • Seite 13: Automatischer Abgleich Der Zellkonstante

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 13 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 10 Automatischer Abgleich der Zellkonstante Neben der direkten Eingabe der Zellkonstante (siehe unten) über das Menu („CELL FACt“) kann die Zellkonstante auch automatisch bestimmt werden (Zuvor bitte CELL rAnG im Menu festlegen): manuelles trimmen oder Abgleich mit Referenzlösungen...
  • Seite 14: Abgleich-Datenspeicher (Read Cal)

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 14 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 11.2 Abgleich-Datenspeicher (rEAd CAL) Die letzte Kalibrierungen mit Datum und Ergebnissen ist im Gerät hinterlegt und kann abgerufen werden. Kalibrierungsdatenspeicher anzeigen: Abgespeicherte Kalibrierungsdaten können sowohl mit der PC-Software GMHKonfig oder GSOFT3050 ausgelesen, als auch in der Geräteanzeige selbst betrachtet werden:...
  • Seite 15: Fehler- Und Systemmeldungen

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 15 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 14 Fehler- und Systemmeldungen Fehlermeldungen der Messung Bedeutung Abhilfe Batterie ist leer Neue Batterie einsetzen Keine Anzeige oder Netzteilbetrieb: falsche Spannung/Polung Netzgerät überprüfen / austauschen wirre Zeichen, Systemfehler Batterie und Netzgerät abklemmen, kurz warten, Gerät reagiert nicht...
  • Seite 16: Entsorgung

    H83.0.02.6B-07 Betriebsanleitung GMH 5430 Seite 16 von 16 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 15.2 Entsorgung Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.

Inhaltsverzeichnis