Ihr xBot 155 3D-Drucker ist nun für einen ersten Druck vorbereitet. Um einen ersten Druck zu starten muss zuvor ein
dreidimensionales Objekt (als *.stl-Datei) in die Software geladen werden. In der Registerkarte „Objektplatzierung" drücken
sie den plus-button und wählen Sie eine stl-Datei auf ihrem Computer aus. Das Objekt wird nun zentral auf die Druckplattform
platziert und ist bereit für die weiterverarbeitung durch einen Slicer, welcher aus einer dreidimensionalen Geometrie
zweidimensionale Einzellagen erstellt und diese in einem Maschinencode (gcode) umwandelt.
Wir empfehlen für den xBot 155 die Software „Cura" als Slicer. Die Einstellungsmöglichkeiten bei einer Slicersoftware sind
sehr vielfältig. Wir haben daher ein Druckprofil und ein Filamentprofil für Sie vorbereitet, welche Sie unter
www.reprap.cc
in
der Sektion Support zum freien Download finden. Um das Druckprofil zu laden wählen Sie in der Registerkarte „Slicer" im
Dropdown-Menü „CuraEngine", und drücken Sie anschliessend den Button „Konfiguration". Bei der Registerkarte „Drucken"
im Konfigurationsmenü drücken Sie den Button „Importieren" und wählen Sie die zuvor heruntergeladene Druckprofil-Datei
aus. Wiederholen Sie den Vorgang bei der Registerkarte „Filament" und schliessen Sie die Konfiguration.
Zurück in der Registerkarte „Slicer" wählen Sie nun die zuvor
importierten Konfigurationen aus wie in der rechten Abbildung
markiert. Tasten Sie sich langsam an die Leistungsfähigkeit ihres
Druckers heran. Sie werden nach und nach mehr Verständnis und
„Gefühl" für die unterschiedlichen Einstellungen finden.
Für den ersten Druck wählen Sie die Qualität MEDIUM aus und stellen
sie mit dem Schieberegler die Geschwindigkeit auf langsam. Eine
Füllrate zwischen 15 und 20 Prozent ist für die meisten Geometrien
ausreichend.
Bitte beachten Sie, dass die Temperatur in dem importierten
Filamentprofil für PLA-Filamente gedacht ist. Bitte drucken Sie immer
in für den Werkstoff geeignete Temperaturen!
Sie können den Druck nun starten!
HAPPY PRINTING!
12