Vor dem ersten Druck muss die Distanz der Druckplatte zum Druckkopf präzise eingestellt werden. Dieser Schritt ist für ein
gutes Druckergebnis absolut essentiell und braucht etwas Übung und Erfahrung. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
▪ Ziehen Sie alle Einstellschrauben (Bild unten) im
Uhrzeigersinn vorsichtig an.
▪ Stellen Sie sicher, dass am Druckkopf keine erstarrten
Kunststoffreste vorhanden sind. Entfernen Sie diese
gegebenenfalls.
▪ In der manuellen Kontrolle betätigen Sie den Button für
das Homing der Z-Achse. Damit fährt die Druckplattform
auf einen voreingestellten Nullpunkt.
▪ Positionieren Sie den Druckkopf links vorne, in der Nähe
der links vorderen Einstellschraube. Zur Positionierung
des Druckkopfes stellen Sie sicher, dass die Motoren
ausgeschaltet sind und bewegen Sie den Druckkopf per
Hand zur gewünschten Position.
▪ Legen Sie nun ein Stück Papier zwischen Druckkopf und
der Druckplattform.
▪ Stellen Sie nun den Abstand des Druckkopfes mit den
Einstellschrauben so ein, dass bei dem Bewegen des
Papierstücks eine leichte Reibung spürbar ist. (Drehung
im Uhrzeigersinn –> Distanz erhöhen, Drehung gegen
den Uhrzeigersinn –> Distanz verringern)
▪ Wiederholen Sie den Vorgang vorne Rechts, und hinten
Mitte
▪ Um sicherzugehen wiederholen Sie erneut den Vorgang.
Damit sollte bei allen Messpunkten ein Abstand der
Druckdüse zum Druckkopf von ca. 0,1 mm eingestellt sein.
▪ Entfernen Sie das Papierstück
Schneiden Sie das Ende des Kunststtofffilaments schräg mit einer Zange oder Schere an (siehe Abbildung).
Positionieren Sie die Druckplatte um mindesten 10 mm vom Druckkopf mit der manuellen Kontrolle. Um
das Filament erstmals zu laden, müssen Sie zuvor den Druckkopf auf eine für das Material geeignete
Temperatur aufheizen (Richtwerte für PLA ~ 200 °C, ABS ~ 220 °C). Ist die Solltemperatur erreicht drücken
Sie in der manuellen Kontrolle den Button für langsames Extrudieren (50 mm). Wenn der Extruder zu drehen
beginnt führen Sie das angeschnittene Filament in die Öffnung des Extruders auf der Unterseite fest ein.
Das Triebrad des Extruders sollte nun das Filament aufnehmen und in den Filamentschlauch fördern.
Wiederholen Sie den Vorgang der manuellen Extrusion bis das Filament beim Druckkopf angekommen ist.
Bitte seien Sie vorsichtig mit der schnellen Extrusion: Ist das Filament bereits beim Druckkopf angekommen
darf nur langsam extrudiert werden, da sonst die Gefahr besteht das Extrusionssystem zu beschädigen.
Das Filament ist geladen, wenn bei der Druckdüse der geschmolzene Kunststoff bei Extrusion stetig austritt.
Diesen Vorgang nur bei
abgeschalteten
Heizelementen und
abgekühlter Druckplatte und
abgekühltem Druckkopf
durchführen!
11