Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollliste.vor.gebrauch; Abbau; Anwendung Und Bedienung; Laden.und.behandlung.des.akkus - Molift PARTNER 255 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

entlastung an der Säule befestigen. Die Hand-
bedienbox kann am Kunststoffhaken an der
Säule aufgehängt werden.
• Den Akku mit den beiden Polen nach unten in
den Halter an der Säule einsetzen. Den Lifter ei-
nige Male unbelastet auf und ab fahren, um die
korrekte Funktion zu überprüfen. (Der Akku ist
stets aufzuladen, bevor der Lifter in Normalbe-
trieb genommen wird).
Die Molift Group AS testet vor Verpackung und
Versand alle Lifter mit und ohne Belastung.
Die Überprüfung unter Punkt 8 ist zu empfeh-
len, um etwaige Transportschäden oder Mon-
tagefehler am Lifter festzustellen.
Kontrollliste vor Gebrauch
• Den Lifter auf sichtbare Schäden oder Mängel
überprüfen - insbesondere, dass die Hebeauf-
hängung keine Risse oder Schäden aufweist.
• Vergewissern Sie sich, dass Hebearm und Hebe-
säule ordnungsgemäß befestigt sind und dass
keine Teile des Lifter locker sind.
• Kontrollieren Sie, dass der Notstoppschalter de-
aktiviert ist und der Hebevorgang funktioniert.
• Den Akku auf ausreichende Kapazität für die
vorgesehenen Hebevorgänge überprüfen.
• Kontrollieren Sie, dass die Serviceleuchte grün
leuchtet. Leuchtet die Serviceleuchte gelb oder
rot, muss der Lifter zum Service.
Vergewissern Sie sich, dass die Hebeaufhän-
gung keine Risse oder Schäden aufweist und
die Hebesäule ordnungsgemäß arretiert ist.

Abbau

• Den Akku entfernen.
• Abnehmen des Hebearms: Schließgriff an der
Unterseite nach vorn und oben ziehen und
gleichzeitig den ganzen Arm mit Gummimuffe
anheben.
• Den Klemmverschluss am Fahrgestell lösen und
die Hebesäule abnehmen.
Wird der Lifter für längere Zeit nicht gebraucht,
ist der Not-Aus-Schalter zu betätigen, um un-
nötige Entladung zu vermeiden.
Seite 8 von 24

Anwendung und Bedienung

Laden und Behandlung des Akkus
Der Molift Partner 255 wird mit einem 26,4 V-Akku
geliefert, der in die Halterung am Lifter eingesetzt
wird. Da sich das Ladegerät freistehend aufstellen
oder an der Wand anbringen lässt, ist es überall zur
Hand. Zum Laden des Akkus ist der Stecker des La-
degerätkabels in die Wandsteckdose zu setzen. Das
Netzkabel ist bei Nichtgebrauch abzunehmen. Das
Kabel ist vor Beschädigung zu schützen!
Anzeigen der Ladelampe am Akkuladegerät:
Ladeleuchte
Gelb
Gelb
Orange
Grün/Gelb
Grün
Orange/Grün
Ladeleuchte
Den Akku ins Ladegerät einsetzen. Nach wenigen
Sekunden wechselt die Ladeleuchte von Grün auf
Orange - der Akku wird aufgeladen. Bei grünem
Dauerlicht ist der Akku voll aufgeladen. Der Lade-
zustand wird nun beibehalten.
Der Akku lässt sich etwa 500 x aufladen und ist da-
nach durch einen neuen zu ersetzen.
BM03102 Molift PARTNER 255 Deutsch - Rev. J 09/2012
Zustand
Betriebsbereit
Initialisierung
Schnellladen
Ergänzungsladen
Beibehalten des Ladezustands
Fehler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift PARTNER 255

Inhaltsverzeichnis