Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hebearm bewegt
Akku ist entladen / Anderen.Akku.
sich nicht / Beine
benutzen.oder.Akku.aufladen
lassen sich nicht
Notstopp ist ausgelöst (einge-
manövrieren
drückt) / Zum.Zurücksetzen.im.
Gegenzeigersinn.drehen
Schlechter Kontakt zu Motorkupp-
lung / Kontaktflächen.unten.an.
der.Säule.und.im.Chassis.reini-
gen.-.die.Hebesäule.ordnungsge-
mäß.einsetzen.und.Schließbolzen.
anziehen
Stecker am Kabel der Handbe-
dienbox hat sich gelöst /.Stecker.
einsetzen.
Handbedienbox ist beschädigt/
Handbedienbox.austauschen./.
örtlichen.Servicepartner.verstän-
digen.
Relais/Regelplatine funktioniert
nicht ordnungsgemäß /.Motorre-
gelung.austauschen./.örtlichen.
Servicepartner.verständigen
Motor ist defekt /.Motor.austau-
schen./.örtlichen.Servicepartner.
verständigen
Wird der Lifter längere Zeit über intensiv gebraucht,
kann sich die Elektrik überhitzen und das Gerät
schaltet ab. Vor dem erneuten Gebrauch muss es
erst eine Weile abkühlen.
Beim Auftreten von Störungen, die sich nicht mit
Hilfe der Fehlerortungstabelle beheben lassen, ist
autorisiertes Servicepersonal hinzuzuziehen. Falls
Sie nicht wissen, wer in Ihrer Region autorisiert ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die
Molift Group AS, die Ihnen Hilfe anweisen.
Kennzeichnungen
Das Typenschild befindet sich an der Säule (unter
dem Akkuhalter).
Akku-Nennspannung
Als Sondermüll
Nur in
zu entsorgen
Räumen
benutzen!
Modellbe-
zeichnung
Höchst-
belastung
Bedienungs-
anleitung
lesen!
Teilenummer
und Herstellungs-
jahr/-monat
Seriennummer
und Strichcode
Hersteller
TAnwendungs-
teil Typ BF IEC
60601
Seite 21 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift PARTNER 255

Inhaltsverzeichnis