Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Produkt; Hauptbauteile; Sicherheitsausrüstung - Molift PARTNER 255 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Störungen, die sich auf Sicherheit und Zu-
verlässigkeit auswirken können, ist der Lifter
umgehend außer Betrieb zu setzen und ent-
sprechend zu kennzeichnen.

Das Produkt

Beim Modell Molift Partner 255 handelt es sich um
einen mobilen Lifter zum Umsetzen von Personen
zwischen Bett, Sitzmöbeln, Rollstühlen und Toilet-
ten. Das aus leichtem Material bestehende, akku-
betriebene Modell läuft auf Rädern. Es verfügt über
elektrisch spreizbare Beine, hat eine Hubkapazität
von 300 kg und wurde für den Einsatz in Einrich-
tungen wie Heimen usw. konzipiert. Der Personen-
lifter ist zum Umsetzungen über kurze Strecken (z.
B. vom Stuhl ins Bett) gedacht und stellt somit kei-
nen Ersatz für einen Rollstuhl o. Ä. dar.

Hauptbauteile

Der Lifter ist um ein Fahrgestell mit Säulenschuh,
Spreizvorrichtung für die Beine und hinteren Rol-
len aufgebaut. Die spreizbaren Beine werden mit
einem Elektromotor bedient, so dass der Anwen-
der die Breite des Lifters nach Bedarf anpassen
kann.
An der Hebesäule befinden sich Fahrhandgriffe
und ein Halter für den Akku. Die Steuerelektronik
und der Notstoppschalter sind am Akkuhalter an-
Hebearm
Hebeaufhängung
Laufkatze mit
Gummimuffe
Hebesäule
Regelelektronik
einschl. Serviceleuchte,
Akkuleuchte und
elektrischer
Notabsenkung
Beine
VORNE
gebracht.
An der Laufkatze an der Hebesäule ist die Hebeauf-
hängung drehbar am Hebearm befestigt, so dass
der Molift Partner 255 im beliebigen Winkel zum
Patienten stehen kann.
Sicherheitsausrüstung
Der Molift Partner 255 verfügt über eine Sicher-
heitsausrüstung, die gegebenenfalls bei fehler-
haftem Gebrauch Personen- und Sachschäden ver-
hindert.
• Der Lifter hat einen Überlastungsschutz, der
das Heben von mehr als 255 kg verhindert.
• Der Hebearm ist so angeordnet, dass er den Pa-
tienten nicht einklemmt, wenn er zu weit abge-
senkt wird. Der Hebearm übt also in Abwärts-
richtung keine Kraft aus.
• Die Hebeaufhängung hat Sicherheitshaken, die
das Herausfallen der Schlaufen des Hebetuchs
verhindern.
• Bei Betätigung des Notstoppschalters wird der
Strom abgeschaltet, und der Lifter stoppt.
• Im Falle einer Störung am Lifter kann er von
Hand oder elektrisch mit Hilfe der Notabsen-
kung abgesenkt werden.
• Der Lifter hat eine Serviceleuchte, die anzeigt,
wenn der Lifter gewartet werden muss.
Knopf für Notabsen-
kung und Sechskant-
schlüssel
Handbedienbox
Fahrhandgriff
Akku
Akkuhalterung
Notstopp
Fahrgestell
HINTEN
Seite 5 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift PARTNER 255

Inhaltsverzeichnis