Rückseite
VOLTAGE
FUSED
CAUTION !
100-120 V
5 A
220-240 V
2,5 A
DO NOT OPEN !
RISK OF ELECTRIC SHOCK !
DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT
TO RAIN OR MOISTURE !
WIRED FOR:
230 VOLT
SERIAL NUMBER:
095660
REPLACE FUSE
ONLY WITH SAME
TYPE AND RATING !
17 18
17 Netzbuchse: Anschluß des Netzkabels
ACHTUNG: Nur einwandfreies Kabel mit Schutzkontaktstecker verwenden!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert
rechts neben der Netzbuchse übereinstimmt!
18 Netzsicherungsschublade: enthält die Netzsicherung in der hinteren Kammer und eine
Ersatzsicherung in der vorderen Kammer.
ACHTUNG: Defekte Sicherung nur gegen gleichen Wert ersetzen! (siehe Tabelle!)
19 Footswitch, V.L.S.(Volume Level Switching); Reverb: Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluß eines
Zweifach-Fußschalters für folgende Funktionen:
1.Umschaltung zwischen den beiden Master-Lautstärken Hi und Lo (Mono-Kontakt)
2.Hall Ein / Aus (Stereo-Kontakt).
20 Footswitch, Clean / Lead; Lead Boost: Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluß eines
Zweifach-Fußschalters für folgende Funktionen:
1.Kanalumschaltung von Clean auf Lead (Mono-Kontakt)
2.Lead Boost (Stereo-Kontakt).
Sämtliche Funktionen, die durch Fußschalter bedienbar sind, können auch per MIDI mit Hilfe
des ENGL MIDI-Switcher Z-11 geschaltet werden: Hierzu werden einfach die beiden Stereo-
Klinkenbuchsen (19) und (20) mit den Stereo-Schalteingängen des Switchers über zwei Stereo-
Klinkenkabel verbunden. Die Steuerung (Umschaltung) der Funktionen erfolgt dann am
Switcher über Taster, die jeweiligen Einstellungen der Funktionen (z.B.: Lead-Kanal, geboostet,
Hall Aktiv, hohe Master-Lautstärke) können auf den gewünschten MIDI-Programmplätzen
abgespeichert werden. Zum Anwählen der MIDI-Programmplätze eignet sich beispielsweise
hervorragend die ENGL MIDI-Fußleiste Z-12. In Verbindung mit dem ENGL MIDI-Switcher Z-11
benötigt diese robuste Fußleiste kein separates Netzteil, da die Stromspeisung durch das
MIDI-Kabel erfolgt. (siehe Graphik auf dem Ausfalter!)
21 F.X. Loop Send: Signal-Ausgang der Effektschleife, wird durch ein abgeschirmtes Klinkenkabel
mit dem Eingang des Effektgerätes verbunden.
22 F.X. Loop Return: Signal-Eingang der Effektschleife, wird durch ein abgeschirmtes Klinkenkabel
mit dem Ausgang des Effektgerätes verbunden.
23 Balance: Effekt-Anteil Regler für die Effektschleife. In der Stellung Dry wird nur das
Verstärkersignal ohne Effekt-Anteile weiterverarbeitet; durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos
auf das Effektsignal übergeblendet (parallel/passiv), in Stellung Effect wird ausschließlich das vom
Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe eingespeist (seriell/passiv).
HINWEIS: Wenn die Effekt-Schleife nicht benützt wird, den Regler in Stellung "Dry" bringen!
24 Poweramp Output, 4 Ohms parallel: Lautsprecher-Ausgänge 4 Ohm, intern parallel geschaltet.
Verschiedene Boxen-Kombinationen sind weiter unten aufgeführt!
25Poweramp Output 8 Ohms parallel: Lautsprecher-Ausgänge 8 Ohm, intern parallel geschaltet;
hier ist der interne 8 Ohm Lautsprecher des Combo angeschlossen. Verschiedene Boxen-
Kombinationen sind weiter unten aufgeführt! Die Impedanz für eine Zusatzbox sollte 8 Ohm betragen.
26 Poweramp Output 16 Ohms: Lautsprecher-Ausgang 16 Ohm. Verschiedene Boxen-Kombinationen
sind weiter unten aufgeführt!
WICHTIG: Verstärker-Endstufe niemals ohne angeschlossene Last betreiben, da dies die
Endstufe zerstören kann! Auf die richtige Anpassung (Ausgang / Lautsprecher) achten!
Von den folgenden Anschlußkombinationen kann nur jeweils eine verwendet werden:
A: Eine 4 Ohm-Box an eine 4 Ohm-Buchse (in diesem Fall für den Combo E340 ohne den internen
Lautsprecher um die volle Leistung zu erhalten!);
B: Zwei 8 Ohm Boxen an die 4 Ohm Buchsen; für den Combo alternativ hierzu: Eine externe
8 Ohm-Box kombiniert mit dem internen Lautsprecher an den beiden 4 Ohm-Buchsen. Beim
Abklemmen der externen Box jedoch darauf achten, daß der interne Lautsprecher wieder an den
8 Ohm-Ausgang angeschlossen wird!
C: Einen 8 Ohm Lautsprecher an die 8 Ohm Buchse, beim Combo ist hier der interne
Lautsprecher angeschlossen;
D: Zwei 16 Ohm-Boxen an die 8 Ohm-Buchsen (ohne internen Lautsprecher beim Combo!);
E: Eine 16 Ohm-Box an die 16 Ohm-Buchse (ohne internen Lautsprecher beim Combo!).
!
Footswitch
F.X. Loop
V.L.S.
Clean / Lead
Send
Return
Reverb
Lead Boost
19 20
21 22 23
Poweramp Output
Balance
4 ohms parallel
1 x 4 ohms
Dry Effect
2 x 8 ohms
25 25 26
24
24
MADE IN
GERMANY
All-tube Guitar
Combo Amplifier
Screamer 100
TYPE 340
8 ohms parallel
16 ohms
Amp-Design by
1 x 8 ohms
Horst Langer
2 x 16 ohms
internal
speaker
27
Balanced Line Output
Level
Overload
Line Out
Frequency
Compensated
29
28