Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration im Steuergerät
Eichung Fühler 1: Statischer Eichwert des Innenfühlers (Fühler 1) . Es handelt sich um einen Offset, dem
n
der vom Fühler gelesene Temperaturwert zu addieren ist .
Eichung Fühler 2: Statischer Eichwert des Außenfühlers (Fühler 2) . Es handelt sich um einen Offset, dem
n
der vom Fühler gelesene Temperaturwert zu addieren ist .
Bei Auswahl von Temperaturübertragung können folgende Parameter eingestellt werden:
n
Wertübertragung: Gibt an, wie die Übertragung einer Temperaturmeldung erzwungen werden kann .
Übertragungsintervall: Gibt den Zeitunterschied zwischen 2 gelesenen Werten für die Übertragung
einer Temperaturmeldung an .
Mittels Temperaturübertragung wird die Aktualisierungsfrequenz des Temperaturwerts auf Leitgeräten
(Touchscreen usw .) eingestellt .
Bei Auswahl von Fenster können folgende Parameter eingestellt werden:
n
Ansprechzeit: Stellt die Ansprechzeit bei Empfang einer Fenstermeldung ein; gibt also an, nach wel-
cher Zeit die Sperre des Thermostats bei einem geöffneten Fenster aktiviert werden soll .
Beispiel:
Bei geschlossenem Fenster ist die Heizung/Klimaanlage eingeschaltet; wird das Fenster geöffnet, bleibt
die Heizung/Klimaanlage für eine der Ansprechzeit entsprechende Zeit eingeschaltet . Wird das Fenster
in dieser Zeitspanne geschlossen, bleibt die Heizung/Klimaanlage weiterhin eingeschaltet .
Aktivierungszeit: Stellt die Aktivierungszeit bei Empfang einer Fenstermeldung ein; gibt also an, nach
welcher Zeit die Sperre des Thermostats bei einem geöffneten Fenster aufgehoben werden soll .
Beispiel:
Bei geschlossenem Fenster ist die Heizung/Klimaanlage eingeschaltet; wird das Fenster geöffnet,
schaltet sich die Heizung/Klimaanlage aus und bleibt für eine der Aktivierungszeit entsprechende Zeit
ausgeschaltet . Nach dieser Zeitspanne wird die Heizung/Klimaanlage wieder eingeschaltet, und zwar
unabhängig davon, ob das Fenster geschlossen wird oder nicht .

Ausgangs-Funktionsblock

Regelalg.: Wählt den Algorithmus für die Temperaturregelung des entsprechenden Ausgangs aus .
n
On/Off: Hierunter versteht sich die herkömmliche „schwellengeführte" Regelung, so dass die Heizung
bei Überschreiten der eingestellten Temperatur plus Temperaturhysterese (umgekehrt für die Klimaanla-
ge) abgeschaltet und erst dann wieder eingeschaltet wird, wenn die Raumtemperatur unter die Tempe-
ratureingabe abfällt .
PID: Hierbei handelt es sich um einen ausgereiften Algorithmus, der eine stabilere Temperaturhaltung
im Raum gewährleistet und dadurch den Komfort verbessert; dieser Algorithmus wirkt durch gezieltes
Ein- und Abschalten der Anlage, woraus sich eine schrittweise Zu- oder Abnahme der Wärmeleistung
(bzw . Kühlleistung) der Anlage ergibt . Zur Nutzung des vollen Leistungspotenzials muss diese Regelung
auf Räumlichkeiten und Heizung abgestimmt werden . Hierzu sind die entsprechenden Parameter ein-
zustellen .
Temperaturhysterese: Stellt die bei On/Off-Algorithmus zu verwendende Hysterese ein (von 0 .1°C bis
n
1°C in Schritten von 0 .1°C einstellbar)
PWM-Zeit: Stellt bei einem PID-Algorithmus die Dauer eines PWM-Zyklus ein, in dem On/Off-Ventile
n
geregelt werden müssen .
Entspricht also der Zeit, in der ein vollständiger Regelzyklus ausgeführt wird; je kürzer diese Zeit, umso
besser die Regelung, wobei zu bedenken ist, dass die Temperaturregelanlage hierdurch stärker belastet
wird . Die Regelung dieses Parameters ist daher als Kompromiss zwischen der Präzision des Reglers und
298

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis