Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromzufuhr; Leistungsmodul-Management; Aufladen Des Leistungsmoduls; Batterie-Pack - IDEAL SignalTEK II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromzufuhr

Das SignalTEK II kann wie folgt mit Strom gespeist werden:
Von einem wiederaufladbaren Leistungsmodul,
Direkt von einer Stromquelle, die an den Gleichstromanschluss im Leistungsmodul angeschlossen wird.
Von einer Alkalibatterie.
Welcher Modul- oder Akkutyp standardmäßig zum Lieferumfang gehört, hängt vom erworbenen Modell ab.

Leistungsmodul-Management

Mit einem vollgeladenen Leistungsmodul kann das Gerät bis zu fünf Stunden ständig intensiv in Gebrauch sein. Um
eine maximale Lebensdauer des Leistungsmoduls zu erzielen, sollte es zunächst ganz entladen werden und dann
mindestens einmal pro Monat vollständig wiederaufgeladen werden. Das Leistungsmodul kann nicht vom Benutzer
gewartet werden. Wenn das Modul die Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, wenden Sie sich an Ihren örtlichen
IDEAL-Vertreter, der es warten kann.

Aufladen des Leistungsmoduls

Das Leistungsmodul kann in drei Stunden vollständig aufgeladen werden. Das SignalTEK II (Display- oder Remote-
Handgerät) kann dabei EIN- oder AUSgeschaltet sein. Zum Wiederaufladen das Leistungsmodul den mitgelieferten
Adapter an den Gleichstromanschluss (DC) anschließen. Aus praktischen Gründen kann das Leistungsmodul beim
Laden vom Handgerät abgenommen werden oder in das Handgerät eingesteckt bleiben. Die Stromanzeige neben
dem Gleichstromanschluss leuchtet grün und zeigt damit den Ladevorgang des Akkus an. Wenn sie grün blinkt, wird
der Akku nicht geladen. Display-Handgerät: Der Ladestatus des Leistungsmoduls wird durch das Batteriesymbol in
der Informationsleiste oben im Display als VOLL, 2/3, 1/3 bzw. LEER angezeigt.
Remote-Handgerät: Der Ladezustand des Leistungsmoduls wird durch eine LED direkt unter der Autotest-Taste
angezeigt. Die LED-Anzeigen sind:
Leistungs-LED
Grün
Rot
Aus

Batterie-Pack

In das Batterie-Pack können vier austauschbare AA-Alkalibatterien eingelegt werden. Diese Knopfzellen können nicht
wiederaufgeladen werden.
156812 Ausgabe 2
Seite 6
Das Leistungsmodul muss vollständig aufgeladen sein, bevor
Sie es verwenden zum ersten Mal
Abb. 2 Ladestandsanzeige
Strom EIN. Akku für Gerätebetrieb ausreichend aufgeladen.
Strom EIN. Akkuladezustand niedrig, Gerätebetrieb aber möglich.
Strom AUS
Status
Bedienungsanleitung
SignalTEK II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis