Web
Abb. 50 zeigt den Ergebnisbildschirm eines erfolgreichen Web-
Tests. Frame-Größe und Frame-Füllung sind festgelegt und nur
zur Information angegeben. Die Informationsrate IR (Mb/s) ist
variabel und abhängig von der Anzahl von Sitzungen, die Sie im
Setup festgelegt haben. Tx gibt die Anzahl übertragener Frames
an und die grüne Anzeigeleiste bestätigt, dass 100% der Frames
gesendet wurden. Rx gibt die Anzahl empfangener Frames an
und die entsprechende grüne Anzeigeleiste bestätigt, dass 100%
der
gesendeten
Frames
übertragenen Frames empfangen wurden, ist der Fehler-Wert 0
und die entsprechende Anzeigeleiste bleibt Weiß und gibt 0% an.
Video
Abb. 51 zeigt den Ergebnisbildschirm eines erfolgreichen Video-
Tests. Frame-Größe und Frame-Füllung sind festgelegt und nur
zur Information angegeben. Die Informationsrate IR (Mb/s) ist
variabel und abhängig von der Anzahl der eingegebenen Streams
und der im Setup gewählten Definition. Tx gibt die Anzahl
übertragener Frames an und die grüne Anzeigeleiste bestätigt,
dass 100% der Frames gesendet wurden. Rx gibt die Anzahl
empfangener
Frames
Anzeigeleiste bestätigt, dass 100% der gesendeten Frames
empfangen wurden. Da alle übertragenen Frames empfangen
wurden,
ist
der
Fehler-Wert
Anzeigeleiste bleibt Weiß und gibt 0% an.
CCTV
Abb. 52 zeigt einen laufenden CCTV-Performance-Test. Frame-
Größe und Frame-Füllung sind festgelegt und nur zur
Information angegeben. Die Informationsrate IR (Mb/s) ist
variabel und abhängig von der Auflösung, CODEC und Anzahl
der im Setup gewählten Kameras. Tx zeigt, dass bislang 72.371
Frames übertragen wurden. Das sind 92% aller Frames, die in
diesem Test gesendet werden müssen. Rx zeigt, dass nur 62.405
der gesendeten Frames empfangen wurden (79% der bislang
gesendeten Frames insgesamt). Fehler gibt die Anzahl der
Frames-Fehler (nicht zurückgesandten Frames) an (ca. 12%).
Ist die Anzahl der Frames-Fehler ≥ dem im Setup festgelegten
Schwellenwert (Frames), ist der Test fehlgeschlagen.
SignalTEK II
Bedienungsanleitung
empfangen
wurden.
an
und
die
entsprechende
0
und
die
Da
alle
grüne
entsprechende
Abb. 50
Abb. 51
Abb. 52
156812 Ausgabe 2
Seite 29