Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien - eta PE-K 50 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE-K 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften und Richtlinien

Anforderungen
Der Hackgutkessel entspricht in seiner Konstruktion
und seinem Betriebsverhalten den Anforderungen der
ÖNORM M7550, der DIN 4702, Teil 1, 4, 6, der DIN 4751-
Teil 2 und der EN 303-5.
Regeln der Technik und
Gesetzliche Bestimmungen beachten
Für die Erstellung und den Betrieb der Anlage sind
die Regeln der Technik sowie bauaufsichtliche und
gesetzliche Bestimmungen zu beachten.
Haftung
Montage, Erstinbetriebnahme, Stromanschluß sowie
Wartung und Instandhaltung dürfen nur von einer
Fachfirma (Installateur / Heizungsbauer, konzessio-
nierter Elektriker) ausgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Hackgutanlage ist zum Beheizen von Gebäuden
(Privathäuser, landwirtschaftliche und gewerbliche
Betriebe etc.) mittels Heizungswasser geeignet, wobei
die in der Bedienungsanleitung angegebenen Brenn-
stoffe zu verwenden sind.
Normen und Richtlinien
Für Installation und Betrieb sind besonders folgende
Normen und Richtlinien zu beachten:
ÖNORM B 8131 und DIN 4751
Teil 2 für geschlossene Anlagen
• Manometer
• Thermometer
• Sicherheitsventil (2,5 oder 3bar)
mindestens DN15 = R½"
• Ausdehnungsgefäß zirka 10% des Gesamtinhalts
der Heizungsanlage - Zuleitung nicht absperrbar
und lichte Weite mindestens 20 mm (R¾")
• Wassermangelsicherung

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
3.1
ÖNORM B 8130 und DIN 4751
Teil 1 für offene Anlagen
Sicherheitsvor- bzw. -rücklauf DN25
Weitere Richtlinien
3.2
HeizAnlV
1.BImSchV
FeuVo
DIN 4701
3.3
DIN 4702
Teil 6
DIN 4705
DIN 4751
3.4
DIN 18160
DIN 18380
VDI 2035
3.5
Elektrischer Anschluss
Es sind die VDE-Vorschriften und etwaige Sondervor-
schriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen
3.6
zu beachten.
Zuleitung 3x1,5²
230VAC / 50 Hz C13 A / P+N+PE
In die Netzzuleitung ist ein allpoliger Schalter mit
einer Öffnungsweite größer 3 mm einzusetzen!
www.eta.co.at
Heizungs-Anlagenverordnung
Erste Verordnung zur Durchführung des
B undes-Immisionsschutzgesetzes
(Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen)
Feuerungsverordnung der
Bundesländer
Regeln zur Berechnung des
Wärmebedarfs von Gebäuden
Heizkessel-Begriffe, Anforderungen
Prüfung, Kennzeichnung
Feuerungstechnische Berechnung
von Schornsteinabmessungen
Sicherheitstechnische Ausrüstung
von Warmwasserheizungen
Hausschornsteine
Heizanlagen und zentrale
Wassererwärmungsanlagen (VOB)
DIN 57116 Elektrische Ausrüstung von
Feuerungsanlagen
Richtlinien zur Verhütung von
Schäden durch Korrosion und Steinbildung
in Warmwasserheizungsanlgen
3.7
3.8
3.9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pe-k 35Pe-k 32Pe-k 70Pe-k 63Pe-k 90

Inhaltsverzeichnis