Hinweis: Sie müssen in der CS121-Konfiguration den COM2-Port in den Modus
Wenn der SENSORMANAGER läuft, können Sie die Werte im Bereich AUX des CS121 verfolgen.
6.4
RASMANAGER
Der RASMANAGER verteilt Alarmsignale von überwachten Geräten, wie USV, SITEMANAGER,
Kontaktalarme u.ä. an Überwachungsstationen oder Email-Empfänger. Jeder RAS-fähiger Computer
(Windows, Linux) kann als Überwachungsstation eingesetzt werden. Die einzige Anforderung ist die
Einrichtung eines PPPServers auf der Überwachungsstation. Nachdem die Verbindung zwischen
RAS-Manager und der Überwachungsstation hergestellt ist, wird ein RCCMD-Signal gesendet, das -
abhängig von der Konfiguration - Logeinträge schreiben, aber auch Emails oder SMS senden oder
Programme ausführen kann.
Abbildung 59: RASMANAGER - Netzwerkintegration
6.5
LED-Matrix Display
Die LED-Matrix-Anzeige ist eine Fernanzeigeeinheit für verteilte RCCMD-Nachrichten über das
Ethernet.
Abbildung 60: LED-Matrix Anzeige – Netzwerkintegration
Jedes Gerät, das als RCCMD-Sender betrieben werden kann, wie z.B. ein Computer mit UPSMAN-
Software, RCCMD Clients, CS121-Webmanager und andere RCCMD2-kompatible Produkte können
Textnachrichten oder Meßwerte der Umgebung an die LED-Matrix senden sowie einen akustischen
Alarm auslösen, wenn ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist.
Darüber hinaus können die Benutzer auch den eingebauten Webserver nutzen, um Alarme und
Nachrichten anzuzeigen, ohne daß ein RCCMD Sender nötig ist. Der Benutzer gibt dafür einfach am
Webbrowser eine Nachricht ein, die durch direkt an der LED-Matrix angezeigt wird.
60
"SensorMan" setzen, sonst sendet der CS121 keine Anfragen an den
SENSORMANAGER!