INHALT 1. Allgemeine Informationen ........1 2. Sicherheitsvorschriften ........1 3. Komponenten und Steuerelemente ....2 4. Was Sie wissen sollten ........2 5. Gebrauchsanleitung .......... 3 6. Wartung ............5 7. Probleme und Abhilfen ........6 8. Technische Daten ..........6 Die Zuordnung zwischen den Referenzen im Text und den 1.
– Tankverschluss und Verschluss des Benzinbehälters MOTOR-BEDIENELEMENTE müssen immer gut zugeschraubt sein. 4) Beschädigte Schalldämpfer und Schutzbleche aus- Die Drehzahl des Motors kann variabel sein und über ei- wechseln. nen auf der Maschine montierten Gashebel (1) gesteu- ert werden; dessen Stellungen sind normalerweise durch C) HANDHABUNG folgende Symbole gekennzeichnet: 1) Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen...
a) Verwenden Sie bleifreies Benzin mit mindestens 90 5. GEBRAUCHSANLEITUNG RON. b) Verwenden Sie immer frisches und sauberes Benzin. Kaufen Sie das Benzin in Mengen, dass es innerhalb von 30 Tagen verbraucht wird. Nach dieser Zeit kön- VOR JEDER VERWENDUNG nen sich Ablagerungen innerhalb des Kanisters oder des Tanks bilden.
5.1.4 Zündkerzenstecker VERWENDUNG DES MOTORS Den Zündkerzenstecker (1) des Zündkabels (2) fest an- Die optimalen Betriebsbedingungen werden während schließen, dabei beachten, dass sich keinerlei Grasreste der Arbeit mit maximaler Drehzahl erreicht, mit Gashe- oder Schmutz innerhalb des Zündkerzensteckers und am bel (falls vorgesehen) in der Stellung «FAST».
6. WARTUNG ÖLWECHSEL Hinsichtlich der zu verwendenden Ölsorte sind die An- EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT gaben im entsprechenden Kapitel zu beachten (siehe 8.1). ACHTUNG! Nehmen Sie die Zündkerzen- ACHTUNG! Führen Sie den Ölwechsel kappe ab und lesen Sie die Anweisungen bevor bei warmen Motor aus, seien Sie vorsichtig da- Sie jede Reinigungs, Wartungs- oder Reparatur- bei, die heißen Motorteile oder das abgelassene...
dass diese nicht in den Ansaugstutzen (5) gelangen. 7. PROBLEME UND ABHILFEN g) Montieren Sie das Filterelement (3 – 3a) in seinem Ge- häuse und schließen Sie den Deckel (1) wieder, in- dem Sie die Lasche (2) einrasten lassen. WICHTIG Die aufmerksame Lektüre der •...