Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Empfehlungen Für Die Elektrische Installation - LABOM PH5100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
5.2

Elektrische Installation

Die gesamte Klemmenbelegung wird in Bild 1 dargestellt.
Der Anschluss der Sensorik für die Eingangssignale erfolgt gem. Bild 2 bis 4:
Die Digitalanzeige stellt eine Hilfsspannung von 24 VDC +/-15 % bei 50 mA zur Verfügung, die
typischerweise für 2-Draht-Sensoren mit 4 bis 20 mA Ausgangssignal verwendet wird. Bild 4 zeigt
die Anbindung.
5.3
Empfehlungen für die elektrische Installation
Zur Minimierung des Einflusses von elektrischen Störungen, sollten die Leitungen für DC-
Niederspannung sowie die Sensorleitungen nicht mit Leitungen mit hoher Spannung verlegt
werden. Ist dies nicht möglich, so verwenden Sie geschirmte Leitungen. Generell sollten Sie
die Kabellänge so kurz wie möglich halten.
Die Leitungen der Eingangssignale sollten bei der Verlegung von den Leitungen für den
Ausgang und Versorgungsleitungen getrennt werden, wenn möglich durch ein geerdetes
Leitungsrohr.
Die Versorgung der Anzeige sollte von einer stabilen Netzversorgung erfolgen.
Es wird die Verwendung von RC-Filtern (0,1 uF in Reihe mit 100 Ohm) empfohlen, um
Störungen von Spulen, Kontaktprellen, etc. zu dämpfen.
Bild 1 – Klemmenbelegung
Bild 2 – Anschlussbelegung Thermoelement, Pt100 und 50 mV-Signal
Bild 3 – Anschlussbelegung Strom (mA) und Spannung (V)
Bild 4–Beispiel Anschlussbelegung 24 VDC Hilfsspannung
- 8 -
BA_074, Rev.1C5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis