Bedienungsanleitung
1.
Vorwort
Verehrter Kunde!
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren
Ihnen zu diesem Entschluss. Die digitale Universalanzeige PH5100 von LABOM Mess- und
Regeltechnik GmbH kann vor Ort für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.
Um die Funktionsvielfalt dieses Geräts für Sie optimal zu nutzen, bitten wir Sie folgendes zu
beachten:
Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses Gerätes beauftragt ist,
muss die Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben!
2.
Sicherheitshinweis
2.1
Allgemeine Hinweise
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der
Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen
Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LABOM Universalanzeige PH5100 dient der Verarbeitung und Darstellung von Messdaten.
Die LABOM Universalanzeige PH5100 darf nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung
gefährlicher Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Maschinen und
Anlagen müssen so konstruiert werden, das fehlerhafte Zustände nicht zu einer für das
Bedienpersonal gefährlichen Situation führen können (z. B. durch unabhängige Grenzwertschalter,
mechanische Verriegelungen, etc.).
2.3
Qualifiziertes Personal
Die LABOM Universalanzeige PH5100 darf nur von qualifiziertem Personal, ausschließlich
entsprechend der technischen Daten verwendet werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und
Betrieb dieses Gerätes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation
verfügen.
2.4
Restgefahren
Die LABOM Universalanzeige PH5100 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher.
Von den Geräten können Restgefahren ausgehen, wenn sie von ungeschultem Personal
unsachgemäß eingesetzt und bedient werden.
In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem folgenden Symbol hingewiesen:
Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise Gefahren für Menschen bis zur schweren Körperverletzung
oder Tod und/oder die Möglichkeit von Sachschäden besteht.
2.5
Haftung
Eine Haftung ist für Sach- und Rechtsmängel dieser Dokumentation, insbesondere für deren
Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder
Verwendbarkeit – außer bei Vorsatz oder Arglist –ausgeschlossen.
- 3 -
BA_074, Rev.1C5