Messgerät, das USB-WLAN-Modul und das USB-Dongle richtig an den Computer an-
geschlossen sind.
Es ist sinnvoll, bei Problemen das USB-WLAN-Modul vom USB-Anschluss zu trennen
und wieder anzuschließen.
Es wird empfohlen, bei Problemen die Software ExPresso neu zu starten.
Überprüfen Sie, ob das richtige Messgerät in den Messgeräte-Einstellungen in der
ExPresso Software eingestellt ist. Sollte SpectroDrive Simulator ausgewählt sein, wird
das tatsächlich vorhandene Messgerät nicht verwendet und es werden zu Vorführ-
zwecken lediglich virtuelle Messdaten erzeugt.
Überprüfen Sie, ob das Netzgerät richtig am linken Halter angeschlossen ist und mit
Strom versorgt wird. Das Batterie-Symbol im Geräte-Display sollte animiert sein.
Sollte das Messgerät weder auf Programmbefehle noch auf Drücken der grünen
Taste reagieren, heben Sie das Messgerät von der Horizontalschiene und warten Sie
drei Minuten bis es sich automatisch ausschaltet. Drücken Sie dann zum erneuten Ein-
schalten die grüne Taste.
Gerätegarantie und Service
Die Garantiezeit für TECHKON Produkte beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum. Ver-
brauchs- und Verschleißteile sind hiervon ausgenommen. Ihre Rechnung ist gleichzei-
tig Ihr Garantieschein. Der Garantieanspruch erlischt bei Schäden durch unsachgemä-
ße Handhabung oder Gewalteinwirkung.
Sollte ein TECHKON Produkt eine Funktionsstörung aufweisen, nehmen Sie bitte Kon-
takt mit uns auf, bevor Sie das Gerät zu uns schicken. In den meisten Fällen können wir
telefonisch oder per E-Mail den vermeintlichen Fehler beheben.
Regelmäßige Geräteüberprüfung
TECHKON Messgeräte sind weitgehend wartungsfrei. Wir empfehlen jedoch eine re-
gelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit alle 24 Monate in unserem TECHKON
Service-Center. Zu einer günstigen Pauschale wird das Gerät gründlich gereinigt und
intern neu kalibriert.
Sollte eine Reparatur notwendig sein, werden Sie über eventuelle Kosten vorab infor-
miert. Bitte senden Sie das Gerät immer komplett mit dem dazugehörigen Weißstan-
dard in der Originalverpackung an TECHKON.
KAPITEL 3
– Bedienung
17