KAPITEL 3
– Bedienung
Ausführen von Messungen
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Probe auf einer festen und flachen Unterlage be-
findet. Es darf auf keinen Fall ein Lichtspalt zwischen Messkopf und Probe bestehen, da
dies zu einer Beeinflussung der Messung führen kann. Die Farbe des Untergrunds, auf
dem sich die Probe befindet, kann einen Einfluss auf den Messwert haben. Verschiede-
ne Messnormen machen hier unterschiedliche Vorgaben. In der Druckindustrie haben
sich die folgenden Messbedingungen durchgesetzt: Weiße Unterlage für einseitig be-
druckte Proben und schwarze Unterlage für beidseitig bedruckte Proben, bei denen
ansonsten die Gefahr des Durchscheinens der gedruckten Rückseite besteht.
Papierweiß-Kalibration
Die Papierweiß-Kalibration erfolgt durch längeres Gedrückthalten der grünen Taste.
Die Messöffnung muss dabei auf einer unbedruckten Stelle des Druckbogens posi-
tioniert werden. Die Papierweiß-Kalibration kann sowohl mit dem auf der Führungs-
schiene befindlichen SpectroDrive per Softwarebefehl gestartet (siehe S. 34), als auch
mit dem von der Horizontalschiene entfernten Gerät direkt per Tastendruck durchge-
führt werden.
Aufladen des Akkus
Der komplette Ladevorgang eines zuvor leeren Akkus beträgt ca. vier Stunden.
SpectroDrive verfügt über ein kontrolliertes Lade-Management. Das bedeutet, dass
bei leerem Akku eine sehr zügige Ladung erfolgt, so dass bereits nach wenigen Minu-
ten das Gerät wieder für viele Messungen einsatzbereit ist. Genauso wird bei vollem
Akku der Ladestrom begrenzt, um eine Überladung des Akkus zu verhindern und eine
maximale Lebensdauer zu erzielen.
Anweisungen für die Entsorgung: Bitte entsorgen Sie den Akku nur in einer dafür vor-
gesehenen Recycling-Stelle.
Automatisches Abschalten
Wenn sich das Messgerät nicht auf der Horizontalschiene befindet und drei Minuten
lang nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch ab und die Funkverbindung zum
PC wird unterbrochen. Es lässt sich durch Drücken der am Gerät befindlichen grünen
Messtaste wieder einschalten, jedoch nicht vom PC aus reaktivieren.
Geräteinformationen und Sicherheitshinweise
Die Benutzung dieses Geräts auf eine andere Art und Weise, als von TECHKON
GmbH empfohlen, kann die Gerätesicherheit gefährden.
15