Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 8335 Bedienungsanleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.2. TENDENZKURvEN
Cursor-Datum.
Dieser Bildschirm zeigt einen
Ausschnitt der Tendenzkurve. Vor
und nach dem Ausschnitt folgen
weitere Bildschirmanzeigen.
Verwenden Sie zum Versetzen des
Cursors die Tasten  oder .
Die Anzeigeperiode dieser Kurve ist eine Minute. Die Speicherdauer beträgt eine Sekunde. Daher entspricht jeder Punkt auf der
Kurve einem alle Sekunden gespeicherten Wert, der jede Minute erfasst wird. Dadurch gehen zwar viele Daten verloren (59 von
60), die Anzeige ist aber schnell.
Hinweise: Die Werte des roten Cursors geben gesättigte Werte an.
Die schwarzen Striche - - - - bedeuten Fehler.
Die roten Striche - - - - fehlende Werte in der Speicherkarte.
Der Modus MIN-AVG-MAX wurde
aktiviert.
Die Anzeigeperiode dieser Kurve ist immer eine Minute. Wenn aber der MIN-AVG-MAX Modus aktiviert ist, entspricht jeder Punkt
der Kurve dem rechnerischen Mittelwert von 60 im Sekundenrhythmus gespeicherten Werten. Diese Anzeige ist also genauer,
weil keine Daten verloren gehen, aber auch langsamer (siehe Tabelle Abb. 108).
Zum Beenden der MIN-AVG-MAX Berechnung drücken Sie auf
Zur Rückkehr auf den Bildschirm Aufzeichnungseigenschaften drücken Sie auf
Cursor auf den ersten minimalen
Wert verschieben.
Mit der Taste
oder
Aufzeichnungsperiode) und deaktiviert gegebenenfalls den MIN-AVG-MAX Modus.
Abbildung 91: Vrms (4L) ohne MIN-AVG-MAX
Abbildung 92: Vrms (4L) mit MIN-AVG-MAX
Abbildung 93: Vrms (N) ohne MIN-AVG-MAX
wird die Vergrößerung automatisch auf Maximum gebracht (Anzeigeperiode ist gleich
.
.
65
Position des Anzeigefensters im
Datensatz.
Verwenden Sie zur Auswahl des
Anzeigefilters die Tasten  oder .
Änderung der Anzeigeskala zwi-
schen 1 Minute und 5 Tagen.
Cursor auf den ersten maximalen
Wert verschieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qualistar+

Inhaltsverzeichnis