Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hengstler Signo 721.2 Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Funktionsbeschreibung
statisches / dynami-
sches Reset:
Dezimalpunkt:
Eingangsbedämpfung
oder
2.) Setzen: auf VW 2 gesetzt
Signal 2 bei 0
Bei Einkanalzählung arbeitet der Zähler subtrahierend.
statisches Reset:
dynamisches Reset:
Der Dezimalpunkt ist nur eine optische Ablesehilfe im Display und verändert den Wert nicht.
Z.B. bei 1 Impuls pro cm erleichtert die Einstellung 0,00 das Ablesen des Wertes in m und
cm.
Die Eingänge A und B sind bedämpft auf 60 kHz
Folgende maximalen Eingangsfrequenzen dürfen nicht überschritten werden:
Phasendiskriminator 1-Fach-Auswertung: A und B je 30 kHz (TTL 20kHz)
Phasendiskriminator 2-Fach-Auswertung: A und B je 30 kHz (TTL 20kHz)
Phasendiskriminator 4-Fach-Auswertung: A und B je 15 kHz (TTL 15kHz)
Einkanalzählung und Richtungseingang: Eingang A 60 kHz (TTL 20 kHz)
Differenzzählung, Summierung: Eingang A + B 60 kHz in Summe(TTL 20 kHz)
Bei Ansteuerung mit mechanischen Kontakten (Relais, Schütze, Schalter, Reedkontakten
u.s.w.) muss die Eingangsfrequenz auf 30 Hz bedämpft werden. Dadurch werden Prellim-
pulse ausgefiltert.
Rücksetzen während der gesamten Pulsbreite des Rücksetzim-
pulses
Rücksetzen mit der aktiven Flanke, danach unabhängig von der
Pulsbreite des Rücksetzimpulses Zählung möglich.
38

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Signo 721.3Signo 721.4

Inhaltsverzeichnis