26 | Aufbau und Funktion
4.5
Bedienung des Steuergriffs
Bedienen lässt sich der Rettungszylinder mit dem Druckknopf am Steuergriff.
Die Bewegungsgeschwindigkeit des Zylinders lässt sich durch mehr oder weniger
starkes Eindrücken exakt beeinflussen.
Die maximale Druckkraft wird dabei aber nur bei vollständigem Durchdrücken des
Druckknopfes erreicht.
Rettungszylinder ausfahren
Die Hauptbewegungsrichtung des Gerätes (das Ausfahren) wird durch das
Eindrücken des unteren keilförmigen (konvexen) Knopfendes ausgelöst.
Gekennzeichnet ist die Bewegungsrichtung am Gerät mit dem Symbol:
Rettungszylinder einfahren
Eingefahren wird der Zylinder mit dem oberen gewölbten (konkaven) Knopfende,
das durch folgendes Symbol gekennzeichnet ist:
Totmannschaltung
Wird der Druckknopf losgelassen geht er automatisch in die Nullstellung zurück.
Dabei bleibt das Gerät in jeder Lage (auch unter Last) unverändert stehen.
4.6
Wechsel des Druckstückes
Das Druckstück am Kopf der Kolbenstange kann durch einfaches Ziehen entfernt
bzw. ausgetauscht werden. Anstelle des Standarddruckstückes können so weitere
Kopfteile (als separates Zubehör erhältlich) oder die Halterung für den Kettensatz
angebracht werden.