Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZ 1-850:

Werbung

Betriebsanleitung
Hydraulische Rettungsgeräte
RettungszylindeR
RZ 1-850, RZ 2-1290, RZ 3-1640
RZT 2-600, RZT 2-775, RZT 2-1170, RZT 2-1500
RZT 2-1500 XL, RZT 3-1310 XL
814.244.0
geprüft nach
EN 13204-2005 und
NFPA 1936:2010
ISO 9001:2008
www.weber-hydraulik.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weber Rescue Systems RZ 1-850

  • Seite 1 Betriebsanleitung Hydraulische Rettungsgeräte RettungszylindeR RZ 1-850, RZ 2-1290, RZ 3-1640 RZT 2-600, RZT 2-775, RZT 2-1170, RZT 2-1500 RZT 2-1500 XL, RZT 3-1310 XL 814.244.0 geprüft nach EN 13204-2005 und NFPA 1936:2010 ISO 9001:2008 www.weber-hydraulik.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis inhalt Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Symbolerklärung Haftungsbeschränkung Urheberschutz Garantiebestimmungen Kundendienst Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Verantwortung des Betreibers Bedienpersonal Persönliche Schutzausrüstung Besondere Gefahren Sicherheitseinrichtungen Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Beschilderung Technische Daten Betriebsbedingungen Typenschild Aufbau und Funktion Übersicht Kurzbeschreibung Hydraulische Versorgung Anschluss der Rettungsgeräte...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis | 3 Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise Transportinspektion Symbole auf der Verpackung Entsorgung der Verpackung Lagerung Installation und Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise Kontrolle Installation Stillsetzen (Ende der Arbeiten) Instandhaltung Sicherheitshinweise Pflege und Wartung Wartungsplan Störungen Außerbetriebsetzung / Recycling EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 4: Allgemeines

    4 | Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit den hydraulischen Rettungszylindern. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die korrekte Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich der Geräte geltenden örtlichen Un- fallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Allgemeines | 5 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die einzelnen Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise sind unbedingt einzuhalten um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …...
  • Seite 6: Haftungsbeschränkung

    6 | Allgemeines Tipps und Empfehlungen HINWEIS! … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berück- sichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
  • Seite 7: Garantiebestimmungen

    Allgemeines | 7 HINWEIS! Weitere Informationen, Bilder und Zeichnungen sind auf der Homepage erhältlich. www.weber-hydraulik.com Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Verkaufs- unterlagen. Kundendienst Für technische Auskünfte steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. Deutschland Name: Frau Corina Schulz Telefon: + 49 (0) 7135 / 71-235 Telefax:...
  • Seite 8: Sicherheit

    Verwendungszwecke konzipiert und getestet. Alle anderen Tätigkeiten sind grundsätzlich untersagt. Rettungszylinder (RZ 1-850, RZ 2-1290, RZ 3-1640, RZT 2-600, RZT 2-775, RZT 2-1170, RZT 2-1500, RZT 2-1500 XL, RZT 3-1310 XL) • Alle Rettungszylinder sind als Ein-Mann-Geräte konzipiert und dürfen daher auch nur von einer Person bedient werden.
  • Seite 9: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit | 9 Verantwortung des Betreibers Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Dabei gilt insbesondere: • Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich durch die spezielle Arbeitsbedingungen am Einsatzort der Geräte ergeben.
  • Seite 10: Bedienpersonal

    10 | Sicherheit Bedienpersonal In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätig- keitsbereiche benannt: • Unterwiesene Person Ist durch eine Unterweisung des Betreibers über die ihr übertragenen Aufgaben und mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. • Fachpersonal Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen des Herstellers in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit | 11 Persönliche Schutzausrüstung Beim Umgang mit den hydraulischen Rettungszylindern ist das Tragen von persön- licher Schutzausrüstung (PSA) unbedingt erforderlich, um eine Gefährdung für das Bedienpersonal zu minimieren. Bei allen Arbeiten ist grundsätzlich folgende Schutzkleidung zu tragen: Arbeitsschutzkleidung Beim Arbeiten ist eine anliegende Arbeitskleidung mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile zu tragen.
  • Seite 12: Besondere Gefahren

    12 | Sicherheit Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt werden die Gefahren benannt, die sich aufgrund der Risiko- beurteilung ergeben. Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise sowie die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung sind zu beachten, um mögliche Gesundheitsgefährdungen zu minimieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
  • Seite 13 Sicherheit | 13 Lärm WARNUNG! Gehöhrschädigung durch Lärm! Der im Arbeitsbereich auftretende Lärm kann schwere Gehör- schädigungen verursachen. Deshalb: » Bei besonderen, lärmverursachenden Arbeiten zusätzlich einen Gehörschutz tragen. Nur solange wie erforderlich im Gefahrenbereich aufhalten. » Hydraulische Energie WARNUNG! Gefahr durch hydraulische Energien! Durch die freigesetzten hydraulischen Kräfte und austretendes Hydrauliköl kann es zu schweren Verletzungen kommen.
  • Seite 14: Sicherheitseinrichtungen

    14 | Sicherheit Sicherheitseinrichtungen Sicherheitsventil Sollte die Rücklaufleitung nicht richtig gekuppelt sein, so dass der Ölrücklauf nicht erfolgen kann, spricht zum Schutz des Gerätes und des Bedieners ein im Steuergriff eingebautes Sicherheitsventil an. Dadurch tritt am Griffende gefahrlos Hydrauliköl aus. Sofort das Schaltventil am Hydraulik-Aggregat in 0-Stellung bringen und die Kupplungsteile richtig zusammenstecken.
  • Seite 15: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    Sicherheit | 15 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Vorbeugende Maßnahmen • Stets auf Unfälle vorbereitet sein • Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) griffbereit halten • Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen • Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten Im Fall der Fälle • Geräte sofort außer Betrieb setzen • Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten • Personen aus der Gefahrenzone bringen...
  • Seite 16: Beschilderung

    16 | Sicherheit Beschilderung Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden sich auf den Geräten. Sie beziehen sich auf die unmittelbare Umgebung, in der sie angebracht sind. Betriebsanleitung beachten Das gekennzeichnete Gerät erst benutzen, nachdem die Betriebs- anleitung vollständig gelesen wurde. Warnung vor Handverletzungen Beim Arbeiten mit den Geräten muss darauf geachtet werden, dass es zu keinen Verletzungen der Hände durch Einklemmen...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten | 17 technische daten RZ 1 - 850 RZ 2 - 1290 RZ 3 - 1640 RZT 2 - 600 RZT 2 - 775 RZT 2 - 1170 RZT 2 - 1500 RZT 2 - 1500 XL RZT 3 - 1310 XL...
  • Seite 18 18 | Technische Daten RZ 1 - 850 RZ 2 - 1290 RZ 3 - 1640 RZT 2 - 600 RZT 2 - 775 Länge 530 mm 750 mm 1100 mm 300 mm 395 mm Breite 79 mm 79 mm 79 mm 88 mm 88 mm...
  • Seite 19: Betriebsbedingungen

    Technische Daten | 19 Betriebsbedingungen Der zugelassene Temperaturbereich für die Rettungszylinder liegt zwischen -20° C und + 80° C. Außerhalb dieses Bereiches kann keine zuverlässige Funktion mehr gewährleistet werden. Unterwassereinsatz Die Zylinder können auch unter Wasser eingesetzt werden. Eine Tauchtiefe von 40 Metern sollte dabei nicht überschritten werden.
  • Seite 20: Aufbau Und Funktion

    20 | Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Übersicht Kupplung Schlauchleitungen Steuergriff Druckknopf Handgriff Druckstück (unten) Gerätekörper Führungsstück Kolbenstange Druckstück (oben) Kurzbeschreibung Hydraulische Rettungszylinder sind besonders gestaltete Rettungsgeräte zum Wegdrücken von Karosserieteilen. Sie werden zur Rettung von eingeklemmten oder eingeschlossenen Unfallopfern verwendet. Betrieben durch ein Hydraulik-Aggregat ist mit ihnen das Hochdrücken von Lenk- säulen, Fahrzeugdächern und anderen Hindernissen möglich.
  • Seite 21: Hydraulische Versorgung

    Aufbau und Funktion | 21 Hydraulische Versorgung Aggregate und Pumpen Zum Antrieb der Rettungszylinder dürfen nur WEBER-HYDRAULIK Aggregate und Handpumpen verwendet werden. Fremdfabrikate sind nur unter bestimmten Bedingungen einsetzbar. Fragen Sie daher unbedingt bei uns nach, bevor sie ein Gerät mit einem fremden Aggregat betreiben! ACHTUNG! Vor Verwendung von Pumpen und Aggregaten anderer Hersteller...
  • Seite 22 22 | Aufbau und Funktion » Alle drei Jahre oder wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funktions- und Belastungsprüfung durchzuführen (GUV-G 9102 bzw. länder- spezifische Richtlinien). » Schlauchleitungen alle 10 Jahre erneuern! Das Datum (Kenn- buchstaben bzw.
  • Seite 23: Anschluss Der Rettungsgeräte

    Aufbau und Funktion | 23 Anschluss der Rettungsgeräte SINGLE-Kupplung Vor dem Zusammenkuppeln der beiden Kupplungsteile müssen die Staubschutz- kappen abgenommen werden (Abb. 1). Danach Kupplungsstecker und Kupplungs- muffe zusammenführen und leicht in Bajonettverschluss eindrehen (Abb. 2). Die Muffe anschließend am gerändelten schwarzen Drehkranz greifen und im Uhr- zeigersinn (Richtung 1) drehen, bis die Kupplung einrastet (Abb.
  • Seite 24 24 | Aufbau und Funktion Steckkupplung (SKS) Vor dem Zusammenkuppeln der beiden Kupplungsteile müssen die Staubschutz- kappen abgenommen werden. Danach mit einer Hand die Hülse der Kupplungs- muffe fassen und mit der anderen Hand den Kupplungsstecker (schwarz) am Sechskant halten. Die beiden Teile zusammenführen und die Hülse mit leichtem Druck gegen den Kupplungsstecker drücken, bis dieser einrastet (Abb.
  • Seite 25 Aufbau und Funktion | 25 HINWEIS! An den Hydraulik-Aggregaten und der Handpumpe ist ein Druck- entlastungsstecker angebracht, mit dem einige Tropfen Öl aus der Schlauchleitung entlassen werden können. Somit wird das Kuppeln bei Druckerhöhungen in abgekuppelten Geräten wieder möglich. Dazu einfach den Entlastungsstecker in die Kupplungsmuffe einsetzen und die Rändelschraube nach rechts drehen, bis Öl entweicht.
  • Seite 26: Bedienung Des Steuergriffs

    26 | Aufbau und Funktion Bedienung des Steuergriffs Bedienen lässt sich der Rettungszylinder mit dem Druckknopf am Steuergriff. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Zylinders lässt sich durch mehr oder weniger starkes Eindrücken exakt beeinflussen. Die maximale Druckkraft wird dabei aber nur bei vollständigem Durchdrücken des Druckknopfes erreicht.
  • Seite 27: Einsatzmöglichkeiten

    Einsatzmöglichkeiten | 27 einsatzmöglichkeiten Sicherheitshinweise WARNUNG! Bei allen Arbeiten mit den Rettungszylindern können unter Spannung stehende Teile abbrechen oder weggeschleudert werden und so Personen gefährden. Deshalb müssen unbeteiligte Personen einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten bzw. sich nur so lange wie nötig im Gefahrenbereich aufhalten.
  • Seite 28: Ziehen

    28 | Einsatzmöglichkeiten Ziehen Das Ziehen ist nur mit RZ 1, RZ 2 und RZ 3 in Verbindung mit speziellen Adaptern (Zubehör; ID: 384.790.0 oder 383.730.0) möglich. Die Teleskopzylinder (RZT) dürfen nicht zum Ziehen verwendet werden! Nachdem der Kettensatz (wie in Kapitel 4.6 erklärt) an den Zylinderkopf angebracht wurde, kann der Rettungszylinder auch zum Ziehen benutzt werden.
  • Seite 29 Einsatzmöglichkeiten | 29 Ketten dürfen nicht mehr verwendet werden, wenn: Verformungen, Anrisse, Korrosionsnarben vorhanden sind. » » der Drahtdurchmesser des Kettengliedes um 10% der Nenndicke abgenommen hat. » ein einzelnes Kettenglied bleibend gedehnt wurde. » sich ein Einzelglied um mehr als 2% vergrößert hat. »...
  • Seite 30: Transport, Verpackung Und Lagerung

    30 | Transport, Verpackung und Lagerung transport, Verpackung und lagerung Sicherheitshinweise VORSICHT! Beschädigungen durch falschen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke vorsichtig vorgehen und » Symbole auf der Verpackung beachten. » Verpackung erst am eigentlichen Aufbewahrungsort vollständig öffnen und entfernen.
  • Seite 31: Symbole Auf Der Verpackung

    Transport, Verpackung und Lagerung | 31 Symbole auf der Verpackung Vorsicht zerbrechlich! Paket sorgfältig behandeln, nicht stürzen, werfen, stoßen oder schnüren. Oben! Das Paket muss grundsätzlich so transportiert und gelagert werden, dass die Pfeile nach oben zeigen. Nicht rollen oder kanten. Entsorgung der Verpackung Alle Verpackungsmaterialien und abgebauten Teile (Transportschutz) müssen ordnungsgemäß...
  • Seite 32: Installation Und Erstinbetriebnahme

    32 | Installation und Erstinbetriebnahme installation und erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb unbedingt: » Alle Arbeitsschritte gemäß den Angaben dieser Betriebs- anleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen »...
  • Seite 33: Kontrolle

    Installation und Erstinbetriebnahme | 33 Kontrolle Kontrollieren Sie den Rettungszylinder auf Beschädigungen. Sollte sich das Gerät in keinem einwandfreiem Zustand befinden, darf es nicht benutzt werden! Benachrichtigen Sie in diesem Fall sofort Ihren Lieferanten. • Kontrolle der Kolbenstange (Beschädigungen) • Kontrolle des Steuergriffes samt Druckknopf (Funktion) • Kontrolle der Kupplungen (Beschädigungen, Verschmutzung) • Kontrolle der Schlauchleitungen (Beschädigungen) Installation...
  • Seite 34: Stillsetzen (Ende Der Arbeiten)

    34 | Installation und Erstinbetriebnahme Stillsetzen (Ende der Arbeiten) Nach Beendigung der Arbeiten muss die Kolbenstange des Zylinders wieder vollständig eingefahren werden, um das Gerät hydraulisch zu entlasten. Anschließend kann das Gerät entkuppelt werden, sofern sich der Schalthebel des Aggregates in 0-Stellung befindet. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Schmutz an die Kupplungen gelangt und die Schutzkappen sofort aufgesetzt werden.
  • Seite 35: Instandhaltung

    Instandhaltung | 35 instandhaltung Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Eine unsachgemäße Wartung der Geräte kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb unbedingt: » Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen. Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose »...
  • Seite 36: Wartungsplan

    36 | Instandhaltung ACHTUNG! Das Gerät muss vor allen Wartungsarbeiten von Verunreinigungen gesäubert werden, damit kein Schmutz in das Hydraulik-System gelangen kann. Die Reinigung kann mit einem handelsüblichen Citrus-Reiniger oder mit WD 40 erfolgen. Wartungsplan Ein genauer Wartungsplan mit Prüfintervallen, -ordnungen und -befunden ist der GUV –...
  • Seite 37: Störungen

    Störungen | 37 störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gerät bringt keine volle Steuerknöpfe wurden nicht Steuerknöpfe ganz durch- Leistung ganz durchgedrückt drücken Beim Schlauch- oder Gerät bringt keine Leistung Wechsel durchführen, Kupplungsteilwechsel wurde bzw. bewegt sich entgegen Reparatur durch eine Fach- Öldruck (P) mit Ölrücklauf (T) der angesteuerten Richtung werkstatt...
  • Seite 38: Außerbetriebsetzung / Recycling

    38 | Außerbetriebsetzung / Recycling Außerbetriebsetzung / Recycling Nach dem Ablauf der Nutzungsdauer muss das Gerät fachgerecht entsorgt werden. Einzelteile können aber durchaus wiederverwendet werden. Das Hydrauliköl muss komplett abgelassen und aufgefangen werden. Bitte beachten Sie, dass das Hydrauliköl separat entsorgt werden muss! Für die Entsorgung aller Geräteteile und Verpackungsmaterialien gelten die orts- spezifischen Entsorgungsbedingungen.
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung | 39 eg-Konformitätserklärung...
  • Seite 40 WEBER-HYDRAULIK GmbH Heilbronner Straße 30 Industriegebiet 3 + 4 D - 74363 Güglingen A - 4460 Losenstein Telefon +49 (0) 7135/71-270 Telefon +43 (0) 7255/6237-0 Telefax +49 (0) 7135/71-396 Telefax +43 (0) 7255/6237-461 info@weber.de office@weber-hydraulik.at www.weber-hydraulik.com www.weber-hydraulik.com...

Inhaltsverzeichnis