Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Melders; Montage - Honeywell Viewguard DUAL AM BUS-2 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Viewguard DUAL AM BUS-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
5.

Aufbau des Melders

1
LED gelb
2
LED rot
3
Abdecküberwachung
(nur AM-Melder)
4
Abdeckfolie für Spiegeloptik
5
Rastverschluss
6
Plombe
Abb. 2
1
Mikrowellen-Modul
2
Steckkontakte für Anschluss-
leiste
3
DIP-Schalter S1
BUS-1 Programmierung
(5-stellig bei AM-Melder)
4
DIP-Schalter S2
BUS-Adresse
5
Spiegeloptik
6
Schalter für Deckelkontakt
und Abreißsicherung
(nur AM-Melder)
7
PIR-/BUS-Modul
Abb. 3
6.

Montage

6.1
Montageort
Die Empfindlichkeit ist quer zu den horizontalen Erfassungszonen
des PIR-Sensors am größten. Deshalb ist der Montageort so zu wäh-
len, dass die zu erwartende Bewegungsrichtung quer dazu verläuft
(
siehe Abb. 6
).
Mindestabstand zur Decke: 2 cm
Vermeiden Sie:
* Montage über Heizkörpern
* Montage in der Nähe von Luftaustrittsöffnungen (z.B. Klimaanlagen)
* Direkte Sonneneinstrahlung
* Leuchtstofflampen in geringem Abstand
* Glühlampen in geringem Abstand
Montage-Anschluss-Anleitung Viewguard DUAL / AM BUS-2/BUS-1
6.2
Montagemöglichkeiten
0° vertikal geneigt (Abb. 4/1)
Die Befestigung erfolgt mit 2 Schrauben (Abb. 5-
3° vertikal nach unten geneigt (Abb. 4/2)
Durch diese Einstellung wird die Reichweite etwas verringert. Zu
empfehlen ist dies besonders in kleinen Räumen.
Befestigung mit 2 Schrauben: im unteren Bereich durch 2 Löcher
auf gleicher Höhe (Abb. 5-
45° horizontal nach links oder rechts (Abb. 4/3)
Befestigung durch 2 seitliche Löcher übereinander (Abb. 5-
Eckmontage (Abb. 4/4)
Befestigung durch 2 seitliche Löcher übereinander (Abb. 5-
Beim Festschrauben des Unterteils mit 4 Schrauben besteht die
Gefahr, dass dieses sich verspannt und somit das Oberteil nicht
mehr passt. Um dies zu verhindern, sollte das Unterteil nur auf ei-
ner Seite mit 2 Schrauben befestigt werden.
Wenn diese Möglichkeiten nicht ausreichen, können Sie den Melder
auf das Verstellgelenk (033390) oder Kugelgelenk (033588) montie-
ren (siehe Zubehör).
ACHTUNG!
Melder auf Verstellgelenk
Melder auf Kugelgelenk
6.3
Kabeleinführung, Zugentlastung
für aP Verkabelung
A
für up Verkabelung
B
C
für Verwendung mit Verstellgelenk
C
für Zugentlastung mit Kabelbinder
D
4/1
4/2
Abreißsicherung hier nicht möglich
Abb. 4
B
D
C
a
b
Abb. 5
6.4
Abreißsicherung
(siehe Abb. 5a)
( nur AM-Melder)
Zwingend erforderlich bei Installation gemäß EN 50131-2-4 Grad 3
Um die die
Abreißsicherung zu aktivieren,
Stößel
,
siehe Abbildung oben.
a
(Abb. 4 und Abb. 5)
).
).
gemäß VdS und EN Grad 2
nicht gemäß VdS und EN
(siehe Abb. 5)
45°
a)
+/-0°
b)
c)
45°
4/3
4/4
A
B
Stößel für Abreißsicherung
D
a
C
mit Stift
nur Deckel-
Deckelkontakt
kontakt
und Abreiß-
sicherung
b
Schutzwandung für Abreiß-
sicherung (Rückseite)
entfernen, wenn gemäß
Abb. 4/3a oder 4/4 montiert
wird
Abb. 5a
entfernen Sie den Stift am
).
).
.
.
ohne
Stift

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viewguard dual am bus-1

Inhaltsverzeichnis