2
Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweis
Einstellungen und Kalibrierungen die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, müssen
anhand der technischen Beschreibung des Gerätes durch den PROTEC Kundendienst oder einen von
ihm autorisierten Servicedienst erfolgen.
Die Benutzer haben sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes mit allen Bedienelementen und
ihren Funktionen vertraut zu machen.
Die vom Hersteller empfohlenen Pflege- und Wartungsarbeiten sind immer zu befolgen.
Die Wartungsarbeiten sind zu protokollieren.
2.1.1
Voraussetzungen für den Betrieb
Das PEDS 600 ist Bestandteil einer Röntgenanlage. Diese Geräte werden mit einer handelsüblichen
Röntgenröhre und Bildaufnahmeeinrichtung betrieben, welche hoch- und niederspannungsmäßig
sowie bezüglich Erdung durch direkten Anschluss am Röntgengenerator betrieben werden. Alle Geräte
des Systems müssen den Anforderungen der MDD (=Medical Device Directive 93/42/EEC) entsprechen
und CE gekennzeichnet sein.
Achtung!
ME KLASSE I Produkt
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein
Versorgungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Die Spannungsversorgung für das PEDS 600 wird ausschließlich durch direkten Anschluss am
Röntgengenerator hergestellt und wird dort fest verbunden. Der Röntgengenerator muss über
mind. 2 Anschlüsse für 230V 50/60Hz verfügen.
Das PEDS 600 ist ein ME Klasse I Produkt. Um die Gefahr von Stromschlag zu reduzieren muss
das System an ein Versorgungsnetz mit Schutzerdung.
Das Gerät hat keinen Ein- und Ausschalter. Es wird direkt über das Einschalten des
Röntgengenerators ein- bzw. ausgeschaltet. Um jegliche elektrischen Spannungen vom PEDS
600 zu trennen ist der verbunden Röntgengenerator auszuschalten.
Ein komplettes Röntgenaufnahmegerät PEDS 600 darf erst dann vom Kunden in Betrieb genommen
werden, wenn der PROTEC Kundendienst oder ein von ihm autorisierter Service die Installation
abgeschlossen hat, und die offizielle Übergabe an den Kunden erfolgt ist.
Ebenso ist darauf zu achten, dass vor der Inbetriebnahme alle erforderlichen Anmeldungen
durchgeführt wurden.
Die nationalen Vorschriften zur Freigabe der neu installierten Röntgen-Einrichtung, sowie zu ihrer
weiteren Überwachung während der Betriebsdauer durch Prüforganisationen sind einzuhalten.
Weiterhin ist unbedingt auf die Einhaltung der Wartungsvorgaben (siehe Kapitel 5.3) zu achten.
2.1.2
Bedienpersonal
Das PEDS 600 darf nur von Personal bedient werden, dass für die Bedienung von diagnostischen
Röntgenanlagen entsprechend den jeweiligen Vorschriften ausgebildet ist. Weiterhin ist eine
Einweisung in die spezifischen Eigenschaften des Systems
Am Gerät dürfen nur ausgebildete und autorisierte Personen arbeiten.
Der Benutzer und das Servicepersonal müssen die am Gerät angebrachten und in der
Gebrauchsanweisung vorkommenden Warnungen, Hinweise und Sicherheitshinweise beachten, da es
sonst zu Verletzungen kommen kann.
PEDS 600 Gebrauchsanweisung
vorgeschrieben.
5090-0-0001
9 von 23