Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß; Netzanschluß; Außeneinheit; Betrieb Mit 2 Antennensignalen - TechniSat DigiCorder S2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCorder S2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschluss
Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. bezie-
hen sich auf die Zeichnung auf Seite 10.
4.1 Netzanschluss
Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz ange-
schlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehö-
rigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden
Beschädigungen des Digital-Receivers oder anderer
Komponenten ausgeschlossen.
a
Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben,
verbinden Sie den Receiver durch das beiliegende
Netzkabel mit einer Steckdose 230 V/50-60 Hz.
4.2 Außeneinheit

4.2.1 Betrieb mit 2 Antennensignalen

Um den vollen Funktionsumfang des Digital-Receivers nut-
zen zu können, sollten Sie den Receiver an zwei getrennten
Antennensignalen betreiben.
b, c
Verbinden Sie die LNB-Eingänge 1 und 2 des
Digital-Receivers durch geeignete Koaxialkabel mit
Ihrer Außeneinheit.
Beachten Sie auch Punkt 6.4 (Antenneneinstellung).

4.2.2 Betrieb mit 1 Antennensignal

In Ausnahmefällen können Sie den Receiver auch an nur
einem Antennensignal betreiben. Dann stehen allerdings die
Aufnahme- und PIP-Funktionen nur in eingeschränkter Weise
zur Verfügung.
b
Verbinden Sie den LNB-Eingang 1 des Digital-
Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit
Ihrer Außeneinheit.

4.2.3 Betrieb an einer Drehanlage

b
Verbinden Sie beim Betrieb an einer Drehanlage den
DiSEqC-Motor (Level 1.2) mit dem LNB-Eingang 1.
4.3 Anschluss an ein Fernsehgerät
Nachdem Sie Ihren Digital-Receiver mit dem Fernsehgerät
verbunden haben, ist es ggf. erforderlich, die Signalart bzw.
den Modus der Scart-Buchse an Ihr Fernsehgerät anzupas-
sen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis