Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß; Netzanschluß; Außeneinheit; Anschluß An Ein Fernsehgerät - TechniSat Digity CI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschluß
Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die Zeichnung auf
Seite 8.
4.1 Netzanschluß
Der Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das Gerät
komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden Zerstörungen
des Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen.
b
Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, verbinden Sie den Receiver durch
das beiliegende Netzkabel mit einer Steckdose 230V/50 Hz.
4.2 Außeneinheit
4.2.1 Einzelbetrieb
a
Verbinden Sie den LNB-Eingang des Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel
mit dem LNB Ihrer Außeneinheit. Beachten Sie auch Punkt 5 "Installation".
4.2.2 Betrieb mit einem zusätzlichen Receiver an einer Einzelempfangsanlage
e
Sollte ein weiteres Gerät an einer Einzelempfangsanlage betrieben werden (z.B.
Analogreceiver oder ADR-Empfänger), können Sie den LNB-Eingang des
zusätzlichen Receivers mit dem LNB-Ausgang des DVB-Receivers durch ein
geeignetes Koaxialkabel verbinden. Damit der zusätzliche Receiver auch mit Sat-
Signal versorgt wird, muß Ihr DVB-Receiver im "Standby-Betrieb" (Bereitschaft)
betrieben werden. Wird der DVB-Receiver eingeschaltet, übernimmt dieser die LNB-
Steuerung mit Priorität.
4.3 Anschluß an ein Fernsehgerät
d
Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und Fernsehgerät (SCART-Buchse)
durch ein SCART-Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, wird
dieses beim Einschalten des Receivers automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb
umgeschaltet.

4.4 Videocassettenrecorder (VCR)

c
Schließen Sie den Videorecorder an der SCART-Buchse VCR an. Der Videorecorder
liefert bei Wiedergabe ein Schaltsignal an den Receiver. Dadurch gelangt das
Videorecorder-Signal automatisch an das TV-Gerät.
Liefert Ihr Videorekorder keine Schaltspannung, schalten Sie Ihren Receiver mit Hilfe
der Taste EXTERN auf den externen Eingang VCR. Durch erneutes Drücken dieser
Taste kehren Sie wieder in den Normalbetrieb zurück.
4.5 HiFi-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie den Receiver an einen HiFi-
Verstärker anschließen. Verbinden Sie dazu die Cinch-Buchsen Audio R und Audio L des
Receivers durch ein geeignetes Kabel mit einem Eingang Ihres HiFi-Verstärkers (z. B. CD
oder AUX; Achtung, der Phonoeingang ist nicht geeignet!).
4.6 Serielle Schnittstelle RS 232
Die RS 232-Schnittstelle dient zum Update der Betriebssoftware und der Vorprogrammierung
mittels PC.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis