Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitte Zuerst Lesen; Wichtige Hinweise Zur Bedienung; Entsorgungshinweis - TechniSat DigiCorder S2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCorder S2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bitte zuerst lesen

>
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen,
überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit.
Im Lieferumfang sind enthalten:
1 Digital-Receiver, 1 Netzanschlusskabel,
1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung,
1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle).
>
Legen Sie die beiliegenden Batterien unter
Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das
Batteriefach der Fernbedienung ein.

Wichtige Hinweise zur Bedienung

Durch die Verwendung eines sogenannten "On Screen Display"
(Bildschirmeinblendungen) wird die Bedienung des Digital-
Receivers vereinfacht und die Anzahl der Fernbedienungstasten
verringert. Alle Funktionen werden auf dem Bildschirm angezeigt
und können mit wenigen Tasten gesteuert werden.
Zusammengehörende Funktionen sind als "MENÜ" zusammen-
gefasst. Die angewählte Funktion wird farblich hervorgehoben. In
der unteren Zeile sind durch Farbbalken die "Funktionstasten" rot,
gelb, grün und blau dargestellt. Diese Farbbalken stellen in den
einzelnen Menüs unterschiedliche Funktionen dar, die durch
Drücken der entsprechend gefärbten Taste ("Multifunktionstaste")
auf der Fernbedienung ausgelöst werden. Die "Funktionstasten"
sind nur aktiv, wenn eine Kurzbezeichnung in dem entsprechen-
den Feld angegeben ist.
Tastenbezeichnungen und Begriffe, die im OSD-Menü erschei-
nen, sind in dieser Bedienungsanleitung fett gedruckt.
Hilfe: Sofern vorhanden, kann in den Menüs durch Drücken der
blauen Funktionstaste ein Hilfetext ein- bzw. ausgeblendet wer-
den.

Entsorgungshinweis

Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder-
verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend
sortiert wieder dem "Dualen System" zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist dar-
auf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis