Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geofence (Zonen Alarm) - EMPORIA CAREplus Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können 2 unterschiedliche Alarmgrenzen setzen: Alarmstufe 1 und
Alarmstufe 2. Die Einstellung wird in Prozentpunkten vom vollen Akku
vorgenommen. Ist der Akkualarm aktiviert und unterschreitet die
Akkukapazität die definierte Grenze, wird automatisch eine Alarm-SMS an die
gekoppelte Hilfsorganisation abgesetzt.
Hinweis: um die hier beschriebene Einstellung vornehmen zu können,
benötigen Sie den Telefoncode. Dieser ist voreingestellt: 1234

8.2.5 Geofence (Zonen Alarm)

Hinweis: Diese Funktion kann nur genützt werden, wenn Sie mit einer
Hilfsorganisation, die diese Funktion unterstützt, oder mit der kostenlosen
Plattform emporia4CARE verbunden sind. (Siehe Kapitel 8.2.1 auf Seite 32)
Ihr emporiaCAREplus verfügt über die Funktion, einen Notruf an
vordefinierte Empfänger abzusetzen, wenn das Gerät einen vorbestimmten
Radius verlässt. Dies ist durch satellitengestütze Ortungstechnik (GPS) möglich.
Unter SOS / Geofence / Zonenalarm können Sie Geo Fence ein- und ausschalten.
Ist der Zonenalarm eingeschalten, können Sie definieren, wie oft der GPS
Satellit abgefragt werden soll.
– Unter Bereich einstellen können Sie den Anfangspunkt bestimmen.
Zur manuellen Eingabe wählen Sie: Koordinaten eingeben
oder automatisch mit Momentane Position.
– Unter Radius wird die Anzahl der Meter eintragen.
Wird der vordefinierte Radius vom Benutzer des Mobiltelefons überschritten,
wird automatisch ein Alarm ausgelöst.
Hinweis: Die eingeschaltete Positionsbestimmung benötigt viel Strom und
reduziert dadurch die Betriebszeit des Mobiltelefons bei ständigem Betrieb von
360 auf 24 Stunden.
Hinweis: um die hier beschriebene Einstellung vornehmen zu können,
benötigen Sie den Telefoncode. Dieser ist voreingestellt: 1234
V112-emporiaCAREplus-Manual-V3_54228-GER.indd 39
V112-emporiaCAREplus-Manual-V3_54228-GER.indd 39
39
26.12.13 21:18
26.12.13 21:18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis