Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V112-emporiaCAREplus-Manual-V3_54228-GER.indd 1
V112-emporiaCAREplus-Manual-V3_54228-GER.indd 1
CAREplus
LIEBE MOBILTELEFONIERERIN, LIEBER MOBILTELEFONIERER!
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des emporiaCAREplus Mobiltelefons!
Für ein rasches vertraut machen mit Ihrem neuen Mobiltelefon
haben wir Ihnen die wesentlichsten Informationen auf wenigen
Seiten zusammen gestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonieren und
verbleiben mit herzlichen Grüßen
EMPORIA Telecom
CEO emporia Telecom
Lieferumfang:
Mobiltelefon,
Notfalluhr
Ladekabel
Ladesation mit
(RL - V170EU)
Wandhalterung
Eveline Pupeter
Akku
Bedienungs-
(AK - V33i)
anleitung
26.12.13 21:21
26.12.13 21:21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA CAREplus

  • Seite 1 Für ein rasches vertraut machen mit Ihrem neuen Mobiltelefon haben wir Ihnen die wesentlichsten Informationen auf wenigen Seiten zusammen gestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonieren und verbleiben mit herzlichen Grüßen EMPORIA Telecom Eveline Pupeter CEO emporia Telecom Lieferumfang: CAREplus Mobiltelefon, Notfalluhr Ladekabel Akku...
  • Seite 2 WOZU SIND ALL DIE TASTEN DA? Auflegen/Zurück/Löschen - Taste Ein/Aus - Taste – Während Gespräch: Beenden Zum Ein- bzw Ausschalten: 2 Sekunden drücken – Im Menü: Einen Schritt zurück – Bei Ziffern bzw. Buchstabeneingabe: Löschen Lautstärkeregelung Abheben/OK-Taste – Ändern der Hörerlautstärke –...
  • Seite 3 Taschenlampe-Taste – 3 Sekunden drücken zum Einschalten – Kürz drucken zum Ausschalten ACHTUNG: Menschen und Tieren nicht direkt in die Augen leuchten! Menü - Taste menu Einstieg in das Menü (SMS, Anruflisten, Telefonbuch, Einstellungen) Tagesalarm-Taste Den eingestellten Passivalarm quittieren. Optional auch als Favorittaste programmierbar. (Siehe Kapitel 6.2 auf Seite 22) Notruftaste Akkufach...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Erste Schritte SIM-Karte Einlegen ......... . 6 Akku Einlegen .
  • Seite 5 Notruffunktionen Emporia Notruffunktion (Notruftaste) ......28 8. 1 . 1 Aktivierung der Notruftaste ........28 8.
  • Seite 6: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE 1.1 SIM-KARTE EINLEGEN Zum Telefonieren wird eine SIM-Karte benötigt. Diese erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Bitte legen Sie diese Karte wie folgt ein: Akkudeckel abnehmen. SIM-Karte mit dem goldenen Chip nach unten und dem fehlendem Eck links unten einlegen. 1.2 AKKU EINLEGEN Akku Kontakte müssen oben an Akkudeckel mit leichtem Druck nach...
  • Seite 7: Akku Laden

    1.3 AKKU LADEN Hinweis: Bevor Sie das Mobiltelefon zum ersten Mal benutzen, laden Sie den Akku mindestens 4 Stunden. 1.3.1 Laden mit dem Ladekabel Das Ladekabel in die Buchse auf der Unterseite des Mobiltelefons stecken. Anschließend den Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Batteriesymbol am Display informiert über den Ladefortschritt.
  • Seite 8: Wandmontage Der Ladestation

    1.3.3 Wandmontage der Ladestation Alternativ können Sie auch die Ladestation mit der mitgelieferten Halterung and der Wand befestigen. Bitte gehen Sie bei der Montage wie folgt vor: 1. Finden Sie ein geeigneten Platz in der nähe einer Steckdose. (Testen Sie den Abstand mit hilfe des Ladekabels.) 2.
  • Seite 9: Beim Ersten Einschalten

    1.4.1 Beim ersten Einschalten 1. Je nach Netzbetreiber werden Sie nun aufgefordert, Ihren 4-stelligen PIN-Code einzugeben. Diesen finden Sie in den Unterlagen, die Sie vom Netzbetreiber erhalten haben: PIN Code eingeben und Eingabe mit der - Taste bestätigen. (Siehe Kapitel 6.3 auf Seite 23) 2.
  • Seite 10: Navigation Im Telefon

    2. NAVIGATION IM TELEFON – Durch Drücken der - Taste (an der rechten Seite des Telefons) menu im Bereitschaftsmodus kommen Sie in das Menü mit den Hauptmenü-Kapiteln (Nachrichten, Telefonbuch, Einstellungen, etc.). Information zum Bereitschaftsbildschirm finden Sie in Kapitel 4. – Mit den beiden Pfeiltasten können Sie im Menü...
  • Seite 11: Bedienhilfe Im Menü

    2.1 BEDIENHILFE IM MENÜ Wählen Sie einen Menüpunkt an, ohne ihn mit zu bestätigen, wird nach kurzer Zeit automatisch ein Informationstext über diesen Menüpunkt sichtbar. Um diesen Text auszublenden, drücken Sie die - Taste. Unter Einstellungen / Bedienhilfe können Sie diese Funktion aktivieren und deaktivieren.
  • Seite 12: Telefonieren

    3. TELEFONIEREN 3.1 WÄHLEN MIT ZIFFERNTASTATUR Über die Zifferntastatur die Telefonnummer IMMER mit Ortsvorwahl, eingeben. Beispiel: »049789789« eingeben für Nummer 789789 mit Ortsvorwahl 049 – Mit Telefonverbindung herstellen. – Gespräch beenden mit . Wenn Ihr Gesprächspartner zuerst auflegt, ist Drücken von nicht mehr nötig.
  • Seite 13: Wählen Aus Telefonbuch

    Rufannahme mit der Ladestation – Drücken Sie die -Taste um ein Gespräch anzunehmen, das Mobiltelefon schaltet automatisch in den Freisprechmodus. 3.5 WÄHLEN AUS TELEFONBUCH Im Telefonbuch können Sie Namen und Nummern abspeichern. Diese werden alphabetisch gelistet. Um das Telefonbuch aufzurufen, entweder im Bereitschaftsbildschirm (Siehe Kapitel 4 auf Seite 16) die - Taste drücken, oder im Menü...
  • Seite 14: Nummer Aus Dem Telefonbuch Anrufen

    3.6.3 Nummer aus dem Telefonbuch anrufen Im Telefonbuch Eintrag mit auswählen und durch Drücken der - Taste Verbindung herstellen. 3.6.4 Suchen von Namen Im Telefonbuch können Sie den Anfangsbuchstaben des Vor- oder Nachnamen eingeben und der Eintrag wird automatisch gesucht. Existiert kein Eintrag mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben, erscheint zur Information: Liste leer ! Hinweis: Hilfe zur Texteingabe der Anfangsbuchstaben siehe Kapitel 5.1...
  • Seite 15: Telefonbuch Per Sms Fernwarten

    3.6.7 Telefonbuch per SMS fernwarten Sie können sich von einem anderen Mobiltelefon (z. B. von Verwandten, Bekannten) Telefonbucheinträge per SMS schicken lassen, die automatisch in Ihr Telefonbuch übernommen werden. Diese Option können Sie im Menüpunkt Telefonbuch/SMS ins TelBuch ein- oder ausschalten, bzw. festlegen, dass nur Personen, die in Ihrem Telefon gespeichert sind, Telefonbucheinträge an Sie schicken dürfen.
  • Seite 16: Informationen Zum Bereitschaftsbildschirm

    4. INFORMATIONEN ZUM BEREITSCHAFTSBILDSCHIRM Wenn keine Anwendungen (Telefongespräch, SMS, Menü) auf dem Handy laufen, befindet es sich im Bereitschaftsmodus. Im Display (=Bildschirm) sehen 11:30 Sie den Bereitschaftsbildschirm. Wenn Sie sich im Menü oder einer anderen Anwendung befinden, können Sie durch 20.09.2014 mehrmaliges Drücken der -Taste in den...
  • Seite 17 : Erscheint, wenn Geofencing aktiviert ist. (Siehe Kapitel 8.2.5 auf Seite 39) : Erscheint, wenn der Sturzalarm aktiviert ist. : Erscheint, wenn der Akkualarm aktiviert ist. (Siehe Kapitel 8.2.4 auf Seite 38) : Erscheint, wenn der Tagesalarm aktiviert ist. (Siehe Kapitel 8.2.3 auf Seite 38) : Erscheint, wenn die Notrufuhr gekoppelt wurde.
  • Seite 18: Sms - Text Schreiben Und Versenden

    5. SMS - TEXT SCHREIBEN UND VERSENDEN Sie können mit Ihrem Mobiltelefon Textnachrichten erstellen und versenden. Mehr Information dazu im Menü unter Nachrichten / Neue schreiben. 5.1 TEXT EINGEBEN Sie haben die Möglichkeit, Zahlen und Buchstaben mit Hilfe der Zifferntastatur einzugeben.
  • Seite 19: Sonderzeichen Einfügen

    Hier sehen Sie alle auswählbaren Zeichen und Funktionen aufgelistet. . , - ? ! ' @ : ; ( ) * 1 m n o 6 ö ñ ô œ ó ò . , ? ! ' " ( ) @ \ / : _ ; + - * = % & < > £ $ a b c 2 ä...
  • Seite 20: Text Versenden

    5.2 TEXT VERSENDEN 1. Im Menü zu Nachrichten gehen und Neue schreiben wählen. 2. Nach Verfassen des Textes mit der Zifferntastatur die -Taste drücken und Senden oder An viele senden auswählen. 3. Die Nummer manuell eingeben, oder mit der -Taste auf Suchen drücken. 4.
  • Seite 21: Sms Service-Center Nummer

    5.4 SMS SERVICE-CENTER NUMMER Das ist die zentrale Nummer des Netzbetreibers, über die alle Kurznachrichten abgewickelt werden. Normalerweise ist die Nummer vom Netzbetreiber schon auf Ihrer SIM-Karte voreingestellt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. Diese Nummer kann unter Nachrichten / SMS Einstellungen / Service-Center Nr.
  • Seite 22: Wichtige Menüpunkte

    6. WICHTIGE MENÜPUNKTE Um Ihnen das Zurechtfinden in den einzelnen Menüpunkten zu erleichtern, werden diese hier kurz beschrieben. 6.1 TELEFONPROFILE Unter Einstellungen / Töne & Signale können Sie Einstellungen, wie z. B. Auswahl der Klingelmelodie, Klingellautstärke, etc. vornehmen und finden. Hier befinden sich außerdem die voreingestellten Profile Lautlos, Besprechung und Maximum.
  • Seite 23: Sicherheitseinstellungen

    6.3 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN Im Menü unter Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / PIN können Sie den PIN- Code ändern oder ausschalten. Mit dem Ausschalten der PIN-Abfrage kann Problemen durch Vergessen des PIN-Codes vorgebeugt werden, jedoch ist das Telefon nicht vor fremder Inbetriebnahme geschützt. 6.4 NUMMER ANRUFBEANTWORTER Wenn Sie die -Taste 3 Sekunden lang drücken, werden Sie automatisch zu...
  • Seite 24: Werkzeuge

    WERKZEUGE 7.1 WECKER Ihr Mobiltelefon verfügt über einen Wecker. Im Menü Werkzeuge/Wecker können Sie die Zeit einstellen. Durch Drücken der Nummerntasten können Sie die Weckzeit einstellen. Durch Drücken auf speichern Sie die Weckzeit. Es erscheint auf dem Bildschirm: Zeit bis Wecker kling: 00 Stunden 00 Minuten Wenn der Wecker läutet, drücken Sie die -Taste, um den Wecker abzuschalten.
  • Seite 25: Rechner

    7.3 RECHNER In diesem Menüpunkt unterstützt Sie Ihr Telefon bei einfachen Rechenaufgaben. 7.4 KALENDER Ihr Mobiltelefon verfügt über einen internen Kalender, um Aufgaben, Geburtstagserinnerungen und ähnliches verwalten zu können. Kalender einsehen: Im Menü zu Werkzeuge / Kalender. Standardmäßig sehen Sie das aktuelle Monat dargestellt.
  • Seite 26: Bluetooth

    7.6 BLUETOOTH Bluetooth ist eine Funktion, die z. B. ermöglicht, mit bluetooth-fähigen Kopfhörern (Headset) kabellos zu telefonieren. Bluetooth ein-/ausschalten Im Menü zu Werkzeuge / Bluetooth / Bluetooth ein/aus um Bluetooth ein- bzw.auszuschalten. In Bereitschaft zeigt das Bluetooth Symbol am Display, dass Bluetooth aktiviert ist.
  • Seite 27 Hinweis: Eingeschaltetes Bluetooth und ein verbundenes Headset brauchen mehr Strom und reduzieren dadurch die Betriebszeit des Mobiltelefons. Entfernen bereits gekoppelter Bluetooth Geräte Unter Werkzeuge / Bluetooth / Verbindungen / Geräte verwalten / Löschen, das unerwünschte Bluetooth Gerät auswählen und mit bestätigen.
  • Seite 28: Emporia Notruffunktion (Notruftaste)

    Die Notruftaste funktioniert auch bei eingeschalteter Tastensperre. Außerdem kann der Notruf auch durch Drücken einer der Notruftasten an einer emporia-Armbanduhr gestartet werden. Achtung: dies ist nur möglich mit der im Lieferumfang enthaltenen emporia Notrufuhr. Diese muss vor Benutzung technisch mit Ihrem emporiaCAREplus gekoppelt werden.
  • Seite 29: Speichern Der Notrufnummern

    8.1.2 Speichern der Notrufnummern Im Menü Telefonbuch / Notruf-Nummern / Notruf-Nrn speichern definieren Sie die fünf Notrufnummern. 1. Wählen Sie eine der Nummern aus der Liste zur Bearbeitung aus. 2. Geben Sie an, ob es sich um eine private Nummer oder eine Hilfsorganisation handelt.
  • Seite 30: Was Passiert, Wenn Der Notruf Ausgelöst Wurde

    8.1.4 Was passiert, wenn der Notruf ausgelöst wurde? – Durch das Drücken der Notruftaste wird der Notrufzyklus gestartet. Bis zu 5 individuell gespeicherte Notrufnummern werden in der festgelegten Reihenfolge solange angerufen bis jemand den Notruf entgegennimmt und bestätigt – insgesamt 3 Wiederholungsdurchläufe. Das Telefon sendet eine Notruf –...
  • Seite 31 Bitte beachten Sie: – Haben Sie aus Versehen den Notrufknopf gedrückt, drücken Sie 3 Sekunden lang die -Taste. – Das dreimalige wählen der (Null) durch den Empfänger des Notrufs (nicht durch den Auslöser/Absender des Notrufs) gewährleistet, dass Ihr Notruf nicht ungehört auf einem Anrufbeantworter endet. –...
  • Seite 32: Erweiterungen Zur Emporia Notruffunktion

    Telecom. Achtung: Sowohl für die Fernkonfiguration als auch für die Fernwartung Ihres emporia Mobiltelefons über die emporia4CARE Plattform fallen SMS Kosten an. Ihr Mobiltelefon antwortet pro Anfrage der Plattform mit einer SMS. Über die Kosten pro SMS kann Ihnen Ihr Mobilfunkbetreiber Auskuft erteilen.
  • Seite 33 Achtung: Missbrauchsgefahr bei emporia4CARE. Sie haben die Möglichkeit Ihr Mobiltelefon auf der Plattform emporia4CARE (www.emporia4care.com) registrieren zu lassen. Die Plattform ermöglicht es, bestimmten Personen, welche dort registriert werden (im Folgenden kurz: »User der Plattform«) Ihr Mobiltelefon fernzuwarten sowie den geographischen Standort Ihres Mobiltelefons zu bestimmen. Eine genaue Beschreibung der Funktionalitäten finden Sie unter: www.emporia4care.com Die Funktionen der Fernwartung und der geographischen Ortung Ihres Standorts können für Sie und Ihre Angehörigen sehr nützlich sein und Ihnen...
  • Seite 34 Im Falle eines solchen Widerrufs, können die Funktionalitäten der Plattform nicht mehr genutzt werden und Ihre persönlichen Daten werden gelöscht. Weiters behält sich emporia vor, die Funktionalitäten der Plattform ganz oder teilweise zu sperren, wenn Anhaltspunkte für einen Missbrauch bekannt werden oder ein Missbrauch vom Betroffenen behauptet wird.
  • Seite 35: Positionsbestimmung: (Gps)

    Emporia ist zur jederzeitigen Sperrung der Funktionalitäten berechtigt. Emporia wird die Funktionalitäten jedenfalls sperren und Ihre persönlichen Daten löschen, wenn Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, was Sie jederzeit durch: E-Mail an info@emporia4care.com oder Anruf im Call-Center für Deutschland: +49 1805 91 31 81 Anruf im Call-Center für Österreich: +43 732 777 717-0 tun können.
  • Seite 36: Positionsbestimmung Ein- & Ausschalten

    Leistungsumfang einige Einstellungen und Funktionen via Mobilfunk von der jeweiligen Leitstelle aktiviert und geändert werden. Diese Funktion muss vertraglich vereinbart werden und dient Ihrem Schutz und Komfort. Positionsbestimmung ein- & ausschalten Sie können die Positionsbestimmung im Menü SOS / GPS / Position ein/aus aktivieren, bzw.
  • Seite 37 Ihren Standort von anderen Mobiltelefonen abfragen. Ausgewählte Kontakte haben die Möglichkeit, Ihre aktuelle Position von einem anderen Mobiltelefon aus abzufragen. Diese Kontakte werden in der Freundeliste gespeichert. Keine Angst: Nummern, die nicht auf dieser Liste stehen, können Ihre Position nicht ermitteln. Unter SOS / GPS / Pos.Einstellungen / Freundeliste können Sie sehen, wer von Ihren Kontakten derzeit Ihre Position abfragen kann.
  • Seite 38: Tagesalarm

    8.2.3 Tagesalarm Ihr emporiaCAREplus ist mit einer Passivalarm-Funktion (im Menüpunkt SOS / Tagesalarm) ausgestattet, die es ermöglicht, dass Sie durch Drücken der Tagesalarm-Taste seitlich am Mobiltelefon in vordefinierten Zeitabständen (1-25 Stunden) bestätigen, dass Sie wohlauf sind. Wenn Sie trotz aktivierter Tagesalarm-Funktion nicht quittieren, wird automatisch der Notrufzyklus (Siehe Kapitel 8.1.4 auf Seite 30) gestartet.
  • Seite 39: Geofence (Zonen Alarm)

    Sie können 2 unterschiedliche Alarmgrenzen setzen: Alarmstufe 1 und Alarmstufe 2. Die Einstellung wird in Prozentpunkten vom vollen Akku vorgenommen. Ist der Akkualarm aktiviert und unterschreitet die Akkukapazität die definierte Grenze, wird automatisch eine Alarm-SMS an die gekoppelte Hilfsorganisation abgesetzt. Hinweis: um die hier beschriebene Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie den Telefoncode.
  • Seite 40: Sturzalarm

    Stand der Technik entsprechen. Diese helfen, Stürze zu erkennen und im Notfall automatisch Alarm auszulösen. Emporia arbeitet mit hohen Sicherheitsansprüchen, die durch die derzeitigen technischen Möglichkeiten noch nicht abgedeckt werden. Hinweis: Beim derzeitigen Stand der Technik ist es nicht möglich, Stürze mit hundertprozentiger Sicherheit zu erkennen.
  • Seite 41: Bedienung

    Bedienung: – Im Menü SOS / Sturzalarm ein/aus kann man den Sturzsensor ein- bzw. wieder ausschalten. – Die Sensibilität des Sturzalarmes ist unter SOS / Sturzalarm / Einstellungen regelbar. Je nach Wunsch können Sie eine von drei Stufen einstellen: - Unempfindlich: nur schwere Stürze lösen Alarm aus - Normal - Empfindlich: auch leichte Stürze lösen Alarm aus;...
  • Seite 42: Notruf-Funktion Und Armbanduhr

    Notruffunktion Ihres CAREplus mit der emporia-Notruf-Armbanduhr koppeln und aktivieren bzw. deaktivieren. Notrufe können sowohl durch die Notruftaste am Telefon als auch durch einen der 4 Notrufknöpfe an der CAREplus Armbanduhr ausgelöst werden. Entfernen der Transportsicherung an der Armbanduhr: Das Plastikplättchen unter dem Zeit-Einstell- Notrufknöpfe...
  • Seite 43: Das Mobiltelefon Vorbereiten

    Das Mobiltelefon vorbereiten 1. Im Menü zu SOS gehen und öffnen. 2. Uhr (Notruf) auswählen und öffnen. Hinweis: um die hier beschriebene Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie den Telefoncode. Dieser ist voreingestellt: 1234 3. Ein/Aus (Uhr) auswählen und öffnen. 4.
  • Seite 44: Die Gekoppelte Notrufuhr Trennen

    Zeichen für die nicht mehr gekoppelte Notfalluhr Hinweis: Die emporia Notrufuhr verfügt über zwei Batterien, eine für das Uhrwerk, die andere für die Auslösung des Notrufes via Funk. emporia empfiehlt beide Batterien zumindest 1 mal pro Jahr auszutauschen.
  • Seite 45: Weitere Einstellungen Im Menüpunkt Notrufeinstellungen

    8.2.8 Weitere Einstellungen im Menüpunkt Notrufeinstellungen Hinweis: um die hier beschriebene Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie den Telefoncode. Dieser ist voreingestellt: 1234 – Notruf Nummern: Hier können Sie Notrufnummern speichern, ändern und löschen. Siehe Kapitel 8.1.2 »Speichern der Notrufnummern« –...
  • Seite 46: Die Menüs Im Überblick

    DIE MENÜS IM ÜBERBLICK Nachrichten Werkzeuge Neue schreiben Notruf-Taste Wecker Empfangene SMS Geburtstag erinnern Gesendete SMS Tagesalarm Bluetooth Ungesend. SMS Akkualarm Rechner Vorlagen Geofence Kalender SMS Black-List Sturzalarm SIM Dienste SMS löschen Uhr (Notruf) Zurück TB-Eintrag senden per SMS Notrufeinstellungen SMS ins TelBuch Zurück Geburtstag erinnern...
  • Seite 47 Telefonbuch Anruflisten Einstellung Name suchen Versäumte Anrufe Lautlos/Schlafen Neuer Eintrag Gewählte Nummern Töne & Signale Meine Nummer Angenommene Anrufe Hörerlautstärke Notruf-Nummer Gesprächsdauer Freisprechlautstärke Schnellwahltasten Löschen Bildschirm & Beleuchtung Eintrag kopieren Zeit & Datum Zurück Eintrag ändern Textgröße Eintrag löschen Sprache Gesprächsdauer TB-Eintrag senden per SMS Anklopfen...
  • Seite 48: Allgemeine Hinweise

    10. ALLGEMEINE HINWEISE Sicherheitshinweise – Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten, da diese durch das Mobiltelefon eventuell gestört werden können. Sollten Sie selbst medizinische Geräte und Hilfsmittel benötigen, stimmen Sie die Nutzung mit Ihrem Arzt ab. –...
  • Seite 49: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zeitpunkt des Kaufes gültigen Garantiebedingungen. Die Garantie ist nur gültig, wenn Originalakkus von emporia verwendet wurden. In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang ist emporia unter keinen Umständen für folgende Situationen verantwortlich: – Jeglicher Verlust von Daten oder Einkünften.
  • Seite 50: Technische Produktbeschreibung Emporiacareplus Mobiltelefon

    Das Mobiltelefon emporiaCAREplus verfügt auch über eine Notrufauslösefunktion via Funk. Das System besteht aus einem Funkempfänger im emporiaCAREplus Mobiltelefon und einem Funksender in der emporia Notrufuhr. Die benutzte Funkfrequenz ist die »Social Frequency«, die der ETSI EN 300 200 Norm entspricht. Die beiden Komponenten erfüllen alle verpflichtenden Vorgaben von EN 300 200 Klasse 1 Geräten, wurden getestet und freigegeben.
  • Seite 51: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Emporia Telecom Produktions- und Vertriebs-GmbH & Co.KG., dass die Bauart des nachfolgend bezeichneten Gerätes den unten genannten einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. Artikelbezeichnung: Dual Band Mobile Phone Artikelnummer: V112 Einschlägige EG Richtlinien: Funkanlagen/Telekommunikationseinrichtungen 1999/5/EG R & TTE Directive 1999/5/EC.
  • Seite 52: Entsorgung

    Hausmüll. Bringen Sie es der Umwelt zuliebe zu einem Werkstoff- oder Recyclinghof, wo Altgeräte angenommen und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden. Emporia Telecom Produktions- Emporia Telecom Hotline: und Vertriebs-GmbH & CoKG Deutschland: 0 180 · 59 13 181 Industriezeile 36 Österreich: 0 732 ·...

Inhaltsverzeichnis