Klicken Sie auf Verbindungen
Hier sollte das weiße Fenster
„DFÜ- und VPN-Einstellungen" leer
sein, oder es „Keine Verbindung
wählen" muss aktiviert werden.
Klicken Sie nun auf Einstellungen
In diesem Fenster darf nichts
aktiviert sein !!!
Auch beachten:
Das grau hinterlegte Feld:
„Proxyserver für lokale Adressen
umgehen" kann trotzdem einen
Haken beinhalten. Dann muss
diese Option aktiviert werden,
indem Sie im Kästchen darüber den
Haken setzen. Das Feld wird aktiv
und Sie können den Haken entfernen.
Entfernen Sie anschließend auch
erneut den Haken darüber. Das
Fenster sollte so aussehen, wie hier
abgebildet.
Bestätigen Sie mit OK, und schließen
sie den Internet Explorer.
Beispiel:
1.
Konfigurieren Sie die IP
Adresse Ihres Computers
auf 192.168.0.3, die
Subnetzmaske auf 255.255.255.0 und das Gateway auf 192.168.0.1
Oder einfacher:
2.
Konfigurieren Sie Ihren Computer so, dass er die TCP/IP Einstellungen automatisch über die
DHCP Server Funktion des DI-604s erhält.
Die IP Adresse des DI-604 ist auf 192.168.0.1 voreingestellt, weshalb die IP Adresse Ihres Computers auf
192.168.0.X eingestellt sein muss (wobei "X" eine beliebige Zahl zwischen 2 und 254 sein muss). Jeder
Computer innerhalb Ihres LANs muss eine separate IP Adresse besitzen, die in dem obigen Bereich liegt
und sich nicht wiederholen darf. Der voreingestellte Gateway muss auf 192.168.0.1 eingestellt sein (die IP
Adresse des DI-604 oder eine entsprechende Adresse, falls Sie die LAN IP Adresse des DI-604 geändert
haben).
17