Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fisher EHD Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D100394X0DE
Hinweis
Die in Schritt 12 erwähnten vorgeschmierten Sechskantmuttern (Pos. 14, Abbildung 17, 18 oder 19) können durch eine dünne
schwarze Beschichtung auf dem Muttergewinde identifiziert werden.
Zum korrekten Festziehen der Muttern bzw. Schrauben in Schritt 12 gehört unter anderem, dass die Gewinde der Oberteil-Stehbolzen
sauber sind und dass die Sechskantmuttern gleichmäßig mit den angegebenen Drehmomenten festgezogen werden.
Abbildung 5. Schrittweiser Einbau der Graphitband-/Graphitfaser-Packungsringe
EINBAU DES ERSTEN
PACKUNGSRINGS
A2207-2
VORSICHT
Durch unsachgemäße Verschraubung von Oberteil und Ventilkörper bzw. Nichteinhaltung der in Tabelle 8 angegebenen
Drehmomente kann der Käfig zerdrückt, der Käfigdurchmesser reduziert und/oder das Oberteil verformt werden. Bei
diesem Verfahren dürfen keine Verlängerungen oder Schlagschlüssel verwendet werden.
Heißes Anziehen der Bolzen ist nicht zu empfehlen.
12. Das Gewinde der Stehbolzen und die Stirnflächen der Sechskantmuttern (Pos. 14, Abbildung 17, 18 oder 19) mit Anti-Seize-Paste
schmieren (bei Verwendung von werkseitig vorgeschmierten Sechskantmuttern nicht erforderlich). Die Unterlegscheiben und
Sechskantmuttern aufschrauben, aber nicht festziehen. Die Muttern über Kreuz mit maximal einem Viertel des in Tabelle 8
angegebenen Nennwertes festziehen. Nachdem alle Muttern mit diesem Drehmoment festgezogen wurden, das Anzugsmoment
um ein Viertel des angegebenen Nennwertes erhöhen und das kreuzweise Festziehen wiederholen. Dieses Verfahren fortsetzen,
bis alle Muttern mit dem angegebenen nominalen Drehmoment festgezogen wurden. Zum Abschluss alle Muttern nochmals mit
dem endgültigen Drehmoment anziehen und, falls sich dabei noch Muttern drehen, alle Muttern erneut nachziehen.
Hinweis
Packungsringe aus Graphitband/-faser müssen nach einem speziellen Verfahren eingebaut werden, um Einschließen von Luft
zwischen den Ringen zu vermeiden. Die Ringe einen nach dem anderen installieren, ohne sie unter die Eingangsanfasung des
Packungsgehäuses zu drücken. Wenn ein weiterer Ring hinzugefügt wird, sollte der Stapel nicht weiter als um die Dicke des
hinzugefügten Ringes eingedrückt werden (Abbildung 5).
VENTILSPINDEL
PACKUNGSMANSCHETTE
OBERTEIL
OBERSEITE DES
PACKUNGSRINGS
MIT UNTERSEITE
DER ANFASUNG AM
EINGANG BÜNDIG
EINBAU DES ZWEITEN
PACKUNGSRINGS
EH (NPS 1-1/2 x 1 bis 8 x 6)
Juli 2011
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EhsEht

Inhaltsverzeichnis