TYPE 3
SPRING (Spring Reverb)
Ein Halleffekt, der einen Federhall simuliert.
* Die Parameter für TYPE 1 bis 3 sind dieselben
TIME
Parameter 1
Damit regeln Sie die Halldauer.
TONE
Parameter 2
Damit regeln Sie die Klangfarbe des Effekts.
MIX
Parameter 3
Damit regeln Sie die Abmischung des Hall-Sounds.
TYPE 4
MN-DLY (Mono delay)
Eine einkanalige Verzögerung mit einer Dauer von bis zu
1,5 Sekunden.
TYPE 5
PP-DLY (Ping-Pong Delay)
Bei zwei Verstärkern dient dieser Effekt als Ping-Pong-
Verzögerungseffekt mit einer Dauer von bis zu 1,5 Sekunden. Bei
Verwendung nur eines Verstärkers ist der Effekt ein Mono-
Verzögerungseffekt.
* Die Parameter für TYPE 4 und 5 sind dieselben.
TIME
Parameter 1
Damit regeln Sie die Verzögerungsdauer von 10 ms bis 990 ms in 10-ms-Schritten
(1 bis 99) und bei mehr als 1 Sekunde in 100-ms-Schritten (1 bis 1,5).
FB
Parameter 2
Damit legen Sie die Anzahl der Wiederholungszyklen
(Rückkopplung) für den verzögerten Sound fest.
MIX
Parameter 3
Adjusts delay sound level.
TYPE 6
DLYHAL (Delay + Hall Reverb)
Damit regeln Sie den Verzögerungsklangpegel.
TOTAL-Modul
Das TOTAL-Modul ist kein eigenständiges Effektmodul. Vielmehr dient es der Einstellung von Parametern, die sich auf
alle Patches des 708II auswirken. Es sind drei Seiten mit Parametern verfügbar. Mit der [EDIT]-Taste wechseln Sie
zwischen den Seiten.
- PAGE 1
PATLVL
Parameter 1
Damit legen Sie den Pegel des fertigen Patches fest. Bei einer
Einstellung von 25 sind die Pegel des Eingangs- und des Ausgangssignals gleich.
Dient dem Festlegen einer Position für die Eingabe.
Parameter 2
Parameter 3
Dient der Wahl eines Zeichens.
Mit den Parameterknöpfen 2 und 3 können Sie den Namen eines
Patches eingeben bzw. bearbeiten. Mit Knopf 2 legen Sie die
Position für die Zeicheneingabe fest. Mit Knopf 3 wählen Sie das
an dieser Stelle einzugebende alphanumerische Zeichen.
- PAGE 2
Parameter 1
PTN
Damit wählen Sie das einem Patch zuzuweisende Rhythmus-Pattern. Informationen
zum Zuweisen eines Rhythmus-Patterns zu einem Patch finden Sie auf Seite 26.
PDLMIN
Parameter 2
Damit legen Sie den Mindestparameterwert fest, der beim
Fußpedal in Oben-Stellung gilt.
PDLMAX
Parameter 3
Damit legen Sie den Höchstparameterwert fest, der beim
Fußpedal in durchgedrückter Stellung gilt. Angaben zum
Festlegen des Pedalbereichs für die einzelnen Patches finden
Sie auf Seite 23.
38
ZOOM 708II BASS
TYPE 7
Ein kombinierter Verzögerungs- und Zimmerhall-Effekt.
* Die Parameter für DL YHAL und DLYROM sind dieselben.
Parameter 1
1 – 30
Damit regeln Sie die Verzögerungszeit in 10-ms-Schritten.
Parameter 2
0 – 10
Damit regeln Sie die Abmischung des Verzögerungs-Sounds.
Parameter 3
0 – 30
Damit regeln Sie die Abmischung des Hall-Sounds.
TYPE 8
Ein Hold-Delay-Effekt, mit dem Sie Phrasen von bis zu 2
Sekunden Länge aufzeichnen und in Endlosschleife
wiedergeben können. Wenn Mn (Manuell) gewählt ist und
der Fußtaster gedrückt wird, erfolgt die Aufzeichnung bis
zum erneuten Drücken des Fußtasters bzw. bis zum Ablauf
von 2 Sekunden.
Parameter 1
Damit regeln Sie die Aufnahmedauer von 10 ms bis 990 ms
in 10-ms-Schritten (1 bis 99) und zwischen 1 und 2
1 – 99, 1.0 – 1.5
Sekunden in 100-ms-Schritten (1 bis 2). Wenn Mn
(Manuell) gewählt ist, erfolgt die Aufzeichnung, solange
der Fußtaster gedrückt wird (bis max. 2 Sekunden).
0 – 10
Parameter 2
Damit wählen Sie den Wiedergabemodus für die aufgezeichnete Phrase.
• nL (Normal): Wiedergabe in normaler Richtung
0 – 30
• So (Sound-on-sound):
• rS (Reverse): Wiedergabe in umgekehrter Richtung
Parameter 3
Damit regeln Sie die Abmischung des Effekt-Sounds.
- PAGE 3
1 – 30
Parameter 1
Damit wählen Sie das einem Patch zuzuordnende Sample. Informationen zum
Zuweisen eines Samples zu einem Patch finden Sie auf Seite 27.
Parameter 2
Damit wählen Sie wie folgt den Wiedergabemodus für das Sample:
• n1
Normale Wiedergabegeschwindigkeit
• n2
Wiedergabe mit halbem Tempo und halber Tonhöhe
• P2
Wiedergabe mit halbem Tempo und normaler Tonhöhe
• n4
Wiedergabe mit viertel Tempo und viertel Tonhöhe
• P4
Wiedergabe mit viertel Tempo und normaler Tonhöhe
Parameter 3
Pattern name
Damit regeln Sie den Wiedergabepegel des Samples.
0 – 10
0 – 10
DLYROM (Delay + Room Reverb)
DLYTIM
DLYMIX
REVMIX
HLDDLY (Hold Delay)
TIME
1
– 99, 1.0 – 2.0, Mn
MODE
Die aufgenommene Passage wird
unter Überlagerung wiederholt abgespielt.
MIX
SP NO
SPMODE
n1, n2, P2, n4, P4
SP LVL
1 – 50
0 – 15
0 – 15
nL, So, rS
0 – 30
1 – 60
0 – 30