Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DreamStation BiPAP autoSV
Einstellungen im Bildschirm „Gerät"
Nach Auswahl dieses Bildschirms gelangen Sie in ein Untermenü, in dem Sie einstellen können, wie
das Gerät Informationen anzeigt. Diese Einstellungen werden nachfolgend beschrieben.
Hinweis
Nicht alle hier gezeigten Einstellungen werden auf dem Gerät angezeigt. Der Anzeigebildschirm kann je nach
Modell des Therapiegeräts und den Geräteeinstellungen variieren.
Symbol
Text
AHI
AHI/Fit/CSR
anzeigen
Einschaltautomatik
Sprache
Standardmäßige
Erinnerungen
löschen
Daten
zurücksetzen
Bildschirme „Info"
Durch Auswahl dieses Bildschirms gelangen Sie in ein Untermenü, in dem Sie Informationen zur
Nutzung des Geräts durch den Patienten einsehen können. Die Bildschirme „Info" werden in
Kapitel 2 des Benutzerhandbuchs beschrieben.
Zurück zum „Patienten-Modus"
Durch Auswahl dieses Bildschirms wird der „Betreuer-Modus" beendet und das Gerät kehrt in
den „Patienten-Modus" zurück. Nach 5 Minuten Inaktivität wird der „Betreuer-Modus" ebenfalls
beendet, und das Gerät kehrt automatisch in den „Patienten-Modus" zurück.
6 | Anleitung für medizintechnische Betreuer
Beschreibung
Sie können wählen, ob der Apnoe-/Hypopnoe-Index, die Durchschnittswerte
für den „Maskentest" sowie die Durchschnittswerte für „Cheyne-Stokes" auf den
Bildschirmen „Meine Infos" angezeigt werden sollen.
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, wenn das Gerät
automatisch den Luftstrom einschalten soll, sobald der Patient die Maske
aufsetzt.
Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche
auswählen.
Mit dieser Einstellung deaktivieren Sie die standardmäßigen
Patientenerinnerungen, die werkseitig aktiviert wurden.
Hinweis: Hierdurch werden nicht die zusätzlichen Erinnerungen deaktiviert, die
Sie in Encore aktiviert haben. Encore-Meldungen müssen in Encore gelöscht
oder modifiziert werden.
Mit der Funktion „Daten zurücksetzen" können Sie Patientendaten vom
Therapiegerät sowie von der SD-Karte und dem Modem (sofern installiert)
löschen. Nachdem Sie auf den Drehregler gedrückt haben, um die Aktion
„Daten zurücksetzen" durchzuführen, werden Sie über eine Meldung dazu
aufgefordert, das Zurücksetzen zu bestätigen. Drücken Sie noch einmal auf den
Drehregler, um die Daten im Gerät zurückzusetzen.
Hinweis: „Daten zurücksetzen" setzt die für den Patienten sichtbaren
Gebläsestunden zurück, jedoch nicht die Maschinenstunden im Betreuer-Menü.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis