Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DreamStation BiPAP autoSV – Benutzerhandbuch
Problem
Wenn Sie die Rampentaste
drücken, funktioniert die
Rampenfunktion nicht.
Der Luftstrom ist viel
wärmer als sonst.
Der Druck des Luftstroms
fühlt sich zu hoch oder zu
niedrig an.
Die Schlauchtemperatur
ist aktiviert, der beheizte
Schlauch ist jedoch nicht
warm.
42
Alarme, Warnmeldungen und Fehlerbehebung
Mögliche Ursache
Ihr medizintechnischer
Betreuer hat Ihnen die
Rampenfunktion nicht
verordnet oder Ihr
Therapiedruck ist bereits
auf die niedrigste Stufe
eingestellt.
Möglicherweise sind die
Luftfilter verschmutzt.
Möglicherweise wird
das Gerät in direktem
Sonnenlicht oder in der
Nähe eines Heizgeräts
betrieben.
Möglicherweise ist die
Schlauchtypeinstellung
nicht korrekt.
Es wird ein falsches
Netzteil verwendet.
Maßnahme
Wenn Ihnen die Rampenfunktion nicht verordnet wurde,
besprechen Sie dies mit Ihrem medizintechnischen
Betreuer. Eventuell ändert dieser die Verordnung.
Wenn Ihr medizintechnischer Betreuer die Rampenfunktion
aktiviert hat, sie aber trotzdem nicht funktioniert, müssen
Sie die aktuelle Druckeinstellung auf dem Bildschirm
„Therapie" prüfen. Wenn der Therapiedruck auf die
niedrigste Einstellung (4,0 cm H
der Rampenanfangsdruck dem Therapiedruck entspricht,
funktioniert die Rampenfunktion nicht. Stellen Sie
sicher, dass die Rampendauer auf mindestens 5 Minuten
eingestellt wurde.
Reinigen Sie die Luftfilter oder wechseln Sie diese aus.
Die Lufttemperatur kann je nach Raumtemperatur
variieren. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausreichend belüftet wird. Halten Sie das Gerät von
Bettzeug oder Vorhängen fern, die den Luftstrom rings um
das Gerät blockieren könnten. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät nicht in direktem Sonnenlicht und in der Nähe von
Heizgeräten aufgestellt ist.
Wenn Sie das Gerät zusammen mit einem Befeuchter
verwenden, prüfen Sie die Einstellungen des Befeuchters
und setzen Sie diese, sofern möglich, herab. Stellen Sie
sicher, dass sich Wasser im Behälter des Befeuchters
befindet. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des
Befeuchters, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des
Befeuchters zu gewährleisten.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
zwecks Hilfe an Ihren medizintechnischen Betreuer.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchtypeinstellung
(22 oder 15) mit dem von Ihnen verwendeten Schlauch
übereinstimmt (Philips Respironics 22-mm-Schlauch oder
15-mm-Schlauch). Falls sich die Schlauchtypeinstellung
geändert hat, wenden Sie sich an Ihren medizintechnischen
Betreuer.
Wenn Sie einen beheizten Schlauch verwenden, ist diese
Einstellung auf „15H" festgelegt und kann nicht geändert
werden.
Vergewissern Sie sich, dass ein 80-W-Netzteil oder ein
kompatibler Akku bzw. ein kompatibles Gleichstromkabel
verwendet wird.
O) festgelegt ist oder
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis