Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark T420 Benutzerhandbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auto*: Der Drucker verarbeitet Druckaufträge von Computern, die entweder Windows oder das
Macintosh-Betriebssystem verwenden.
Menü „USB"
Verwenden Sie das Menü USB, um Druckereinstellungen zu ändern, die sich auf einen USB-Anschluß
(Universal Serial Bus) auswirken.
Hinweis: Ein Sternchen zeigt die Werksvorgabe an.
NPA-Modus
Zweck: Festlegen, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für bidirektionale
Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des Network Printing Alliance-Protokolls
(NPA) erfüllt.
Hinweis: Bei Änderung dieser Menüoption wird der Drucker zurückgesetzt.
Werte:
Aus: Der Drucker führt keine NPA-Verarbeitung durch.
Ein: Der Drucker führt NPA-Verarbeitung durch. Wenn Daten nicht im NPA-Format vorliegen, werden
sie zurückgewiesen.
Auto*: Der Drucker überprüft die Daten, um deren Format zu bestimmen, und verarbeitet sie
entsprechend.
MAC-Binär-PS
Zweck: Konfigurieren des Druckers für die Verarbeitung von binären Macintosh PostScript-
Druckaufträgen.
Werte:
Aus: Der Drucker filtert PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls.
Ein: Der Drucker verarbeitet unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge von Computern, die das
Macintosh-Betriebssystem verwenden.
Hinweis: Diese Einstellung führt oft zu einem Fehlschlagen von Windows-Druckaufträgen.
Auto*: Der Drucker verarbeitet Druckaufträge von Computern, die entweder Windows oder das
Macintosh-Betriebssystem verwenden.
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis